Detailansicht

Zur Geschichte des digitalen Zeitalters

Geschichte des digitalen Zeitalters
ISBN/EAN: 9783658345051
Umbreit-Nr.: 2423489

Sprache: Deutsch
Umfang: vi, 183 S., 7 s/w Illustr., 15 farbige Illustr., 1
Format in cm: 1.2 x 21 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 22.04.2022
Auflage: 1/2022
€ 64,99
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bearbeiteten westliche Gesellschaften Digitales in vielfältigen Gestaltungsräumen und verlagerten das digitale Zeitalter immer wieder in neue Zukünfte. Der Sammelband verfolgt technik-, sozial- und kulturhistorische Fragestellungen zur Transformation des Digitalen. Die Beiträge analysieren die mannigfaltigen Anpassungs- und Synchronisierungsprozesse zwischen digitalen Medienumbrüchen und sozialstruktureller Veränderung. Wandel wird durch Technik - mal mit ihr, mal gegen sie - gestaltet.
  • Kurztext
    • In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bearbeiteten westliche Gesellschaften Digitales in vielfältigen Gestaltungsräumen und verlagerten das digitale Zeitalter immer wieder in neue Zukünfte. Der Sammelband verfolgt technik-, sozial- und kulturhistorische Fragestellungen zur Transformation des Digitalen. Die Beiträge analysieren die mannigfaltigen Anpassungs- und Synchronisierungsprozesse zwischen digitalen Medienumbrüchen und sozialstruktureller Veränderung. Wandel wird durch Technik - mal mit ihr, mal gegen sie - gestaltet. Die Herausgeber*innenDr. Ricky Wichum ist Soziologe und lehrt Technikgeschichte an der ETH Zürich.Dr. Daniela Zetti ist Historikerin und stellvertretende Leiterin des Ethical Innovation Hub der Universität zu Lübeck.
  • Autorenportrait
    • Dr. Ricky Wichum ist Soziologe und lehrt Technikgeschichte an der ETH Zürich. Dr. Daniela Zetti ist Historikerin und stellvertretende Leiterin des Ethical Innovation Hub der Universität zu Lübeck.