Detailansicht
Diskurse, Dispositive und Subjektivitäten
Anwendungsfelder und Anschlussmöglichkeiten in der wissenssoziologischen Diskursforschung, Theorie und Praxis der Diskursforschung
ISBN/EAN: 9783658315566
Umbreit-Nr.: 9671181
Sprache:
Deutsch
Umfang: xii, 313 S., 20 s/w Illustr., 313 S. 20 Abb.
Format in cm:
Einband:
kartoniertes Buch
Erschienen am 08.05.2022
Auflage: 1/2022
€ 59,99
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
- Kurztext
- Die Wissenssoziologische Diskursanalyse (WDA) zeichnet sich durch breite interdisziplinäre Anschlussmöglichkeiten und eine Offenheit gegenüber forschungsleitenden Theoriedebatten sowie methodologisch-methodischen Übersetzungen für konkrete Forschungsfragen aus. Sie bietet kein Rezeptwissen für Diskursanalysen, sondern eine erprobte wissenssoziologisch-diskursanalytische Forschungsperspektive, -heuristik, und -methodologie im Anschluss an Michel Foucault und das soziologische Interpretative Paradigma. Der vorliegende Band stellt dazu anregende diskurs- und dispositivanalytische Beiträge aus den thematischen Feldern der Bildungsforschung, der Umwelt- und Nachhaltigkeitsdiskurse, der diskursiven Formierung von Krankheit und Tod sowie der Analyse von Subjektivitäten bereit. Die Herausgeber PD Dr. Sasa Bosancic ist Akademischer Oberrat a. Z. am Lehrstuhl für Soziologie der Universität Augsburg. Prof. Dr. Reiner Keller ist Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie an der Universität Augsburg.
- Autorenportrait
- PD Dr. Sasa Bosancic ist Akademischer Oberrat a. Z. am Lehrstuhl für Soziologie der Universität Augsburg. Prof. Dr. Reiner Keller ist Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie an der Universität Augsburg.