Detailansicht
Taschenbuch der Wasserwirtschaft
Grundlagen - Maßnahmen - Planungen
ISBN/EAN: 9783658312879
Umbreit-Nr.: 9613280
Sprache:
Deutsch
Umfang: XXVII, 1349 S., 465 s/w Illustr., 116 farbige Illu
Format in cm: 6 x 24.8 x 18
Einband:
gebundenes Buch
Erschienen am 15.06.2021
Auflage: 10/2021
€ 159,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
- Zusatztext
- Das Taschenbuch der Wasserwirtschaft, das bewährte Kompendium des gesamten Grundlagenwissens der Wasserwirtschaft, ist seit 1958 in jetzt neun Auflagen erschienen. Um auch bei Berücksichtigung zahlreicher neuer Erkenntnisse und Entwicklungen den Umfang des Werkes im Rahmen zu halten, sind allle Kapitel gänzlich neu gefasst und gestrafft worden. So ergab sich eine konzentrierte Darstellung alller Fachgebiete der Wasserwirtschaft und des Wasserbaus. Acht Kapitel sind den wasserwirtschaftlichen und wasserbaulichen Grundlagen gewidmet: Physik und Chemie des Wassers; Wasserhaushalt, Gewässer, Hydrometrie; Gewässerökologie; Hydraulik; Boden; Grundwasser; Ingenieurhydrologie; Wasserrecht und Abfallrecht. Sieben weitere Kapitel betreffen die wasserbaulichen Maßnahmen: Gewässerregelung; Be- und Entwässerung; Stau- und Wasserkraftanlagen; Küsteningenieurwesen; Binnenverkehrswasserbau; Wasserversorgung; Abwassertechnik. Schließlich befassen sich vier Kapitel mit den Themen Abfalltechnik; Altlasten; Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, wasserwirtschaftlichen Planungen. Das "Taschenbuch der Wasserwirtschaft" somit wieder auf neuestem Stand, wendet sich vor allem an die im Beruf stehenden Wasserbau- und Wasserwirtschaftsingenieure sowie an die Studierenden, an die Mitarbeiter der Wasserwirschafts-, Wasser und Schifffahrtsverwaltungen, an Wasserwerke und Abwasserverbände, Stadtbauämter, Bau- und Hafenbehörden, Wasserwirtschafts-, Wasser- und Bodenverbände, Ingenieurbüros und Bauunternehmen, aber ebenso an Geographen, Landvermesser, Geologen, Chemiker, Land- und Forstwirte, Biologen, Limnologen, Ökologen, Landschaftsarchitekten und Umweltschutzbeauftragte, die sich mit Aufgaben und Problemen spezieller Fachgebiete der Wasserwirtschaft vertraut machen möchten.
- Kurztext
- Dieses bereits seit 1958 bewährte und fortlaufend aktualisierte und überarbeitete Kompendium bietet eine konzentrierte Darstellung aller Fachgebiete der Wasserwirtschaft und des Wasserbaus. Der Bogen ist von den wasserwirtschaftlichen und wasserbaulichen Grundlagen über wasserbauliche Maßnahmen bis hin zu Altlasten und den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen gespannt. Es ist zu einem treuen und unentbehrlichen Begleiter aller in der Wasserwirtschaft Berufstätigen geworden und stattet auch heute in kompakter und handlicher Form Studierende wie Ingenieure, Geo-, Forst- und Naturwissenschaftler mit den notwendigen und aktuellen Kenntnissen und den Zusammenhängen aus.Der Inhalt· Physik und Chemie des Wassers, Wasserhaushalt, Gewässerökologie, Hydraulik· Boden, Grundwasser, Be- und Entwässerung· Ingenieurhydrologie, Gewässerregelung und Hochwasserschutz· Stau- und Wasserkraftanlagen· Küsteningenieurwesen und Binnenverkehrswasserbau· Wasserversorgung, Abwassertechnik, Umgang mit wassergefährdenden StoffenDie Zielgruppe· Ingenieure und Studierende im Wasserbau und der Wasserwirtschaft· Mitarbeiter in Verwaltungen, Verbänden und Behörden· Mit Aufgaben und Problemen aus der Wasserwirtschaft betraute Praktiker· Von Fragen der Wasserwirtschaft tangierte Umweltwissenschaftler Die Herausgeberem. Prof. Prof. E. h. Dr.sc.techn. Kurt Lecher, Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und landwirtschaftlichen Wasserbau, Leibniz Universität Hannover.Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Lühr, Sachverständiger und Überwachungsbeauftragter in den Bereichen Bauen, Umwelt und Altlasten.Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. h.c. Ulrich C. E. Zanke, Ingenieurbüro für Modellierungen und wissenschaftliche Beratung im Wasserwesen, Hannover und em. Prof. Institut für Wasserbau und Hydraulik der TU Darmstadt.
- Autorenportrait
- Herausgeber: em. Prof. Prof. E. h. Dr.sc.techn. Kurt Lecher Prof. Dr.Ing. HansPeter Lühr Prof. Dr.Ing. habil. Prof. h.c. Ulrich C. E. Zanke
- Schlagzeile
- Das bewährte Kompendium des gesamten Grundlagenwissens der Wasserwirtschaft