Detailansicht

Visuelle Wahrnehmung

Grundlagen, Clinical Reasoning und Intervention im Kindes- und Jugendalter, essentials
ISBN/EAN: 9783658308766
Umbreit-Nr.: 9429030

Sprache: Deutsch
Umfang: viii, 50 S., 14 s/w Illustr., 2 farbige Illustr.,
Format in cm: 0.6 x 21 x 14.9
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 14.07.2020
Auflage: 1/2020
€ 14,99
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • In diesem essential werden die Grundlagen des physiologischen/neuronalen Sehens und die Wahrnehmungsverarbeitung erklärt. Außerdem gibt es einen kurzen Überblick über die kindliche Entwicklung des visuellen Systems. Weiterhin zeigt dieses essential auf, welche Formen von visuellen Wahrnehmungsstörungen es gibt. Im weiteren Verlauf wird das hypothetisch-deduktive Clinical Reasoning zum Erstellen einer therapeutischen Diagnose bei Kindern und Jugendlichen mit visuellen Wahrnehmungsstörungen eingesetzt. Abschließend bietet dieses essential Interventionsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche mit visuellen Wahrnehmungsstörungen.
  • Kurztext
    • In diesem essential werden die Grundlagen des physiologischen/neuronalen Sehens und die Wahrnehmungsverarbeitung erklärt. Außerdem gibt es einen kurzen Überblick über die kindliche Entwicklung des visuellen Systems. Weiterhin zeigt dieses essential auf, welche Formen von visuellen Wahrnehmungsstörungen es gibt. Im weiteren Verlauf wird das hypothetisch-deduktive Clinical Reasoning zum Erstellen einer therapeutischen Diagnose bei Kindern und Jugendlichen mit visuellen Wahrnehmungsstörungen eingesetzt. Abschließend bietet dieses essential Interventionsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche mit visuellen Wahrnehmungsstörungen. Der Inhalt Grundlagen des physiologischen/neuronalen Sehens und der Wahrnehmungsverarbeitung Formen von visuellen Wahrnehmungsstörungen Hypothetischdeduktive Clinical Reasoning für Kinder und Jugendliche mit visuellen Wahrnehmungsstörungen Interventionsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche mit visuellen Wahrnehmungsstörungen Die Zielgruppen - Ergotherapeuten Pädagogen Der AutorAndreas Leschnik ist zurzeit im Studium zum Master of Evaluation, Diplom-Ergotherapeut, hat 22 Jahre Berufserfahrung und ist freiberuflicher Dozent und Buchautor.
  • Autorenportrait
    • Andreas Leschnik ist zurzeit im Studium zum Master of Evaluation, Diplom-Ergotherapeut, hat 22 Jahre Berufserfahrung und ist freiberuflicher Dozent und Buchautor.