Detailansicht

Nichtlineare Zeitreihenanalyse als neue Methode für Eventstudien

eBook - Eine empirische Studie am Beispiel der Ergebnismeldungen von NASDAQ-Unternehmen, Komplexität, Entrepreneurship und Ökonomische Bildung
ISBN/EAN: 9783658244439
Umbreit-Nr.: 5880039

Sprache: Deutsch
Umfang: 4.06 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 29.10.2018
Auflage: 1/2018


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 46,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Um die klassische Eventstudie zu erweitern, entwickelt Waldemar Wagner ein theoriegestütztes Verfahren. Hierfür verwendet der Autor die Methoden der Theorien Nichtlinearer Dynamischer Systeme, um neben den linearen Abhängigkeiten in ökonomischen Zeitreihen auch die Existenz und zeitliche Entwicklung von nichtlinearen Abhängigkeiten zu identifizieren. Die daraus resultierenden Erkenntnisse liefern einen bedeutsamen Beitrag zur Untersuchung der Theorie Effizienter Märkte und bieten die Grundlage für vollkommen neuartige Forschungsansätze für die Identifikation von systematischen Marktineffizienzen im Umfeld von wiederkehrenden Ereignissen.

  • Kurztext
    • Um die klassische Eventstudie zu erweitern, entwickelt Waldemar Wagner ein theoriegestutztes Verfahren. Hierfur verwendet der Autor die Methoden der Theorien Nichtlinearer Dynamischer Systeme, um neben den linearen Abhangigkeiten in okonomischen Zeitreihen auch die Existenz und zeitliche Entwicklung von nichtlinearen Abhangigkeiten zu identifizieren. Die daraus resultierenden Erkenntnisse liefern einen bedeutsamen Beitrag zur Untersuchung der Theorie Effizienter Markte und bieten die Grundlage fur vollkommen neuartige Forschungsansatze fur die Identifikation von systematischen Marktineffizienzen im Umfeld von wiederkehrenden Ereignissen.
  • Autorenportrait
    • Waldemar Wagner lehrte und forschte während seiner Promotion am Lehrstuhl für Entrepreneurship und Ökonomische Bildung der Technischen Universität Dortmund. Sein Schwerpunkt liegt in der interdisziplinären Anwendung der Komplexitätsforschung auf wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen.