Detailansicht
Strategische Sanierung von Automobilzulieferern
Handlungsstrategien der Hersteller in der akuten Krise eines Zulieferers
ISBN/EAN: 9783658228392
Umbreit-Nr.: 5289370
Sprache:
Deutsch
Umfang: xx, 259 S., 29 s/w Illustr., 259 S. 29 Abb.
Format in cm:
Einband:
kartoniertes Buch
Erschienen am 28.06.2018
Auflage: 1/2018
€ 79,99
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
- Zusatztext
- Befindet sich ein Automobilzulieferer in einer akuten Krise, stehen den Herstellern drei grundlegende Handlungsstrategien zur Verfügung: Support, Sale und Shift. Alexander Jaroschinsky untersucht, welche Bedeutung die Hersteller und sonstigen Stakeholder im Krisenprozess eines Zulieferers spielen, welche strategischen Handlungsoptionen den Herstellern im Rahmen dieses Prozesses zur Verfügung stehen und ob es eine übergeordnete Logik gibt, nach der die verschiedenen Handlungsoptionen im konkreten Krisenfall Anwendung finden. Es wird gezeigt, dass alle Handlungsstrategien der Automobilhersteller neben der Sicherstellung der Teileversorgung auf eine differenzierte Modellierung der Zuliefererlandschaft abzielen.
- Kurztext
- Befindet sich ein Automobilzulieferer in einer akuten Krise, stehen den Herstellern drei grundlegende Handlungsstrategien zur Verfügung: Support, Sale und Shift. Alexander Jaroschinsky untersucht, welche Bedeutung die Hersteller und sonstigen Stakeholder im Krisenprozess eines Zulieferers spielen, welche strategischen Handlungsoptionen den Herstellern im Rahmen dieses Prozesses zur Verfügung stehen und ob es eine übergeordnete Logik gibt, nach der die verschiedenen Handlungsoptionen im konkreten Krisenfall Anwendung finden. Es wird gezeigt, dass alle Handlungsstrategien der Automobilhersteller neben der Sicherstellung der Teileversorgung auf eine differenzierte Modellierung der Zuliefererlandschaft abzielen. Der Inhalt Rolle der Stakeholder in der akuten Zuliefererkrise Zielkaskadierung und Handlungsstrategien der Hersteller Sanierungsverfahren außergerichtliche und gerichtliche Sanierung Transaktionen und deren Auswirkung auf die Sanierung Macht als Instrument zur Unsicherheitsabsorption der Teileversorgung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Restrukturierung und Automobilmanagement Restrukturierungsberater, Insolvenzverwalter, Finanzinvestoren sowie Fach und Führungskräfte von Banken, Warenkreditversicherern, Automobilzulieferern und herstellern Der Autor Dr. Alexander Jaroschinsky promovierte bei Prof. Dr. Christian Opitz am Lehrstuhl für Unternehmensführung & Personalmanagement an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen.
- Autorenportrait
- Dr. Alexander Jaroschinsky promovierte bei Prof. Dr. Christian Opitz am Lehrstuhl für Unternehmensführung & Personalmanagement an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen.