Detailansicht
Big Data im Gesundheitswesen kompakt
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
- Zusatztext
-
Das kompakte Fachbuch gibt einen Überblick über die Möglichkeiten von Big Data im Gesundheitswesen und beschreibt anhand von ausgewählten Szenarien mögliche Einsatzgebiete.
Die Autoren erläutern zentrale Systemkomponenten und IT-Standards und thematisieren anhand wichtiger Daten des Gesundheitswesens die Notwendigkeit der Strukturierung und Modellierung von Daten. Das Buch gibt Hinweise wie Geschäftsprozesse im Gesundheitswesen dokumentiert, analysiert und verbessert werden können. Anwendungsszenarien, wie die Datenanalysen für Krankenhäuser, Labore, Versicherungen und die Pharmaindustrie, zeigen die praktische Relevanz des Themas. Aber auch rechtliche und ethische Aspekte werden inhaltlich angeschnitten.
Ein Buch für Entscheider in der medizinischen Leitung und Verwaltung von Krankenhäusern, Fachleute sowie niedergelassene Ärzte und Apotheker, aber auch Personen in Ausbildung und Studium im Gesundheitswesen.
-
- Kurztext
- Das kompakte Fachbuch gibt einen Uberblick uber die Moglichkeiten von Big Data"e; im Gesundheitswesen und beschreibt anhand von ausgewahlten Szenarien mogliche Einsatzgebiete.Die Autoren erlautern zentrale Systemkomponenten und IT-Standards und thematisieren anhand wichtiger Daten des Gesundheitswesens die Notwendigkeit der Strukturierung und Modellierung von Daten. Das Buch gibt Hinweise wie Geschaftsprozesse im Gesundheitswesen dokumentiert, analysiert und verbessert werden konnen. Anwendungsszenarien, wie die Datenanalysen fur Krankenhauser, Labore, Versicherungen und die Pharmaindustrie, zeigen die praktische Relevanz des Themas. Aber auch rechtliche und ethische Aspekte werden inhaltlich angeschnitten.Ein Buch fur Entscheider in der medizinischen Leitung und Verwaltung von Krankenhausern, Fachleute sowie niedergelassene Arzte und Apotheker, aber auch Personen in Ausbildung und Studium im Gesundheitswesen.
- Autorenportrait
-
Holm Landrock beschreibt und analysiert seit über 30 Jahren neue Entwicklungen in der Informationstechnologie und arbeitet als Fachautor, IT-Journalist und IT-Analyst in Berlin.
Dr. Andreas Gadatsch ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin und unterrichtet u.a. IT-gestütztes Prozessmanagement im Gesundheitswesen.
-