Detailansicht

Soziale Innovationen für nachhaltigen Konsum

Wissenschaftliche Perspektiven, Strategien der Förderung und gelebte Praxis, Innovation und Gesellschaft
ISBN/EAN: 9783658165444
Umbreit-Nr.: 1131281

Sprache: Deutsch
Umfang: vii, 426 S., 18 s/w Illustr., 426 S. 18 Abb.
Format in cm: 2.5 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 12.01.2017
Auflage: 1/2017
€ 64,99
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Im vorliegenden Sammelband wird untersucht, wie die Potenziale innovativer Formen nachhaltigen Konsums - wie kollaborativer Konsums und Gemeingüter-Ökonomie, Prosuming und Produsing, Upcycling und ReUse - zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung entfaltet werden können. Neben Vorschlägen zur Systematisierung der Vielzahl relevanter Phänomene finden sich empirische Einblicke in die Entwicklung und Verbreitung verschiedener Typen von Innovationen sowie ihrer sozial-ökologischen Wirkungen. Multiplikatoren und Förderer aus Politik, Zivilgesellschaft und Finanzwesen sowie die Akteure selbst kommen zu Wort und geben einen Einblick in die gelebte Praxis ganz unterschiedlicher innovativer Ansätze für nachhaltigen Konsum.
  • Kurztext
    • - - Im vorliegenden Sammelband wird untersucht, wie die Potenziale innovativer Formen nachhaltigen Konsums - wie kollaborativer Konsum und Gemeingüter-Ökonomie, Prosuming und Produsing, Upcycling und ReUse - zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung entfaltet werden können. Neben Vorschlägen zur Systematisierung der Vielzahl relevanter Phänomene finden sich empirische Einblicke in die Entwicklung und Verbreitung verschiedener Typen von Innovationen sowie ihrer sozial-ökologischen Wirkungen. Multiplikatoren und Förderer aus Politik, Zivilgesellschaft und Finanzwesen sowie die Akteure selbst kommen zu Wort und geben einen Einblick in die gelebte Praxis ganz unterschiedlicher innovativer Ansätze für nachhaltigen Konsum.  Der Inhalt·         Wissenschaftliche Perspektiven·         Perspektiven von Förderern und Multiplikatoren·         Gelebte Praxis sozialer Innovationen nachhaltigen Konsums Die Zielgruppen·         Dozierende und Studierende der Konsumforschung sowie der Nachhaltigkeitswissenschaften·         Expertinnen und Experten der Umweltpolitik, des Verbraucherschutzes, der Marktforschung, soziale Entrepreneure und gemeinwohlorientierte StiftungenDie HerausgeberinnenDr. Melanie Jaeger-Erben ist Projektleiterin am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin und Mitglied des Vorstands des Instituts für Sozialinnovation e.V.Dr. Jana Rückert-John ist Professorin für Soziologie an der Hochschule Fulda und Mitglied des Instituts für Sozialinnovation e.V.Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer ist wissenschaftliche Geschäftsführerin am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin.  
  • Autorenportrait
    • Dr. Melanie Jaeger-Erben ist Projektleiterin am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin und Mitglied des Vorstands des Instituts für Sozialinnovation e.V. Dr. Jana Rückert-John ist Professorin für Soziologie an der Hochschule Fulda und Mitglied des Instituts für Sozialinnovation e.V. Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer ist wissenschaftliche Geschäftsführerin am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin.