Detailansicht
Post-Merger-Integration im Mittelstand
Kompendium für Unternehmer
ISBN/EAN: 9783658123697
Umbreit-Nr.: 9221553
Sprache:
Deutsch
Umfang: xviii, 404 S., 30 s/w Illustr., 404 S. 30 Abb.
Format in cm: 1.7 x 24 x 17
Einband:
kartoniertes Buch
Erschienen am 02.06.2016
Auflage: 1/2016
€ 79,99
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
- Zusatztext
- Dieses Buch unterstützt mittelständische Unternehmer und Führungskräfte dabei, den Prozess der Unternehmensintegration nach Unternehmenszukäufen erfolgreich zu meistern und beliebte Fallstricke zu vermeiden. Denn mit dem Abschluss des Kaufvertrags beginnt erst die eigentliche Arbeit. Praxisnah werden dem Leser Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den allgemeinen Mergers- und Akquisitions-Prozess sowie insbesondere die Integrationsphase gegeben. Das Buch richtet sich an Unternehmer und Manager des Mittelstands, die im Rahmen ihrer Strategie auf externes Wachstum setzen und versammelt erfahrende Berater, Manager, Unternehmer und Wissenschaftler als Autoren.
- Kurztext
- Dieses Buch unterstützt mittelständische Unternehmer und Führungskräfte dabei, den Prozess der Unternehmensintegration nach Unternehmenszukäufen erfolgreich zu meistern und beliebte Fallstricke zu vermeiden. Denn mit dem Abschluss des Kaufvertrags beginnt erst die eigentliche Arbeit. Praxisnah werden dem Leser Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den allgemeinen Mergers- und Akquisitions-Prozess sowie insbesondere die Integrationsphase gegeben. Das Buch richtet sich an Unternehmer und Manager des Mittelstands, die im Rahmen ihrer Strategie auf externes Wachstum setzen und versammelt erfahrende Berater, Manager, Unternehmer und Wissenschaftler als Autoren. Der Inhalt - Grundlagen und aktuelle Entwicklungen - Gestaltung der Pre-Merger-Phase als Erfolgsfaktor für die Post-Merger-Integration - Post-Merger-Integration im Mittelstand - Best Practice Post-Merger-Integration - Case Studies für den Mittelstand- Ausblick Die Herausgeber Univ.-Prof. Dr. Andreas Kuckertz ist Leiter des Fachgebiets Unternehmensgründungen und Unternehmertum (Entrepreneurship) an der Universität Hohenheim. Neben seinen Aktivitäten in Forschung und Lehre ist er tätig als Redner, Berater und Coach rund um das Thema Unternehmertum. Dr. Nils Middelberg arbeitet als Leiter Strategie und Marketing in einem Unternehmen der Able Group (Gummersbach). Nebenberuflich ist er Lehrbeauftragter am Fachgebiet Unternehmensgründungen und Unternehmertum (Entrepreneurship) des Instituts für Marketing und Management der Universität Hohenheim.
- Autorenportrait
- Univ.-Prof. Dr. Andreas Kuckertz ist Leiter des Fachgebiets Unternehmensgründungen und Unternehmertum (Entrepreneurship) an der Universität Hohenheim. Neben seinen Aktivitäten in Forschung und Lehre ist er tätig als Redner, Berater und Coach rund um das Thema Unternehmertum. Dr. Nils Middelberg arbeitet als Leiter Strategie und Marketing in einem Unternehmen der Able Group (Gummersbach). Nebenberuflich ist er Lehrbeauftragter am Fachgebiet Unternehmensgründungen und Unternehmertum (Entrepreneurship) des Instituts für Marketing und Management der Universität Hohenheim.