Detailansicht
Crossmedia-Kommunikation in kulturbedingten Handlungsräumen
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
- Zusatztext
-
Die AutorInnendieses Sammelbandes behandeln die Voraussetzungen und Möglichkeiten effizienterKommunikation vor allem im Bereich crossmedialer Vermittlung. Nebengrundsätzlichen Bedingungen für die Gestaltbarkeit von verbaler, nonverbaler,mündlicher und schriftlicher Kommunikation analysieren die BeiträgerInnen spezifischeFälle der Interaktion mit Zielgruppen verschiedener Art. Die Artikel ausverschiedenen Ländern behandeln die Bereiche der internen und externenOrganisationskommunikation. Es werden kulturelle Handlungsbedingungen imunternehmens- und im landeskulturellen Kontext ergründet. Die Beiträge zeigenmit welchen kultur- und medienbedingten Besonderheiten dasKommunikationsmanagement rechnen muss. Einzelfallanalysen geben konkreteHandlungshinweise und veranschaulichen die Forschungsergebnisse anhand von Beispielenaus Profit- und Non-Profit-Organisationen.
-
- Kurztext
- Die AutorInnendieses Sammelbandes behandeln die Voraussetzungen und Mglichkeiten effizienterKommunikation vor allem im Bereich crossmedialer Vermittlung. Nebengrundstzlichen Bedingungen fr die Gestaltbarkeit von verbaler, nonverbaler,mndlicher und schriftlicher Kommunikation analysieren die BeitrgerInnen spezifischeFlle der Interaktion mit Zielgruppen verschiedener Art. Die Artikel ausverschiedenen Lndern behandeln die Bereiche der internen und externenOrganisationskommunikation. Es werden kulturelle Handlungsbedingungen imunternehmens- und im landeskulturellen Kontext ergrndet. Die Beitrge zeigenmit welchen kultur- und medienbedingten Besonderheiten dasKommunikationsmanagement rechnen muss. Einzelfallanalysen geben konkreteHandlungshinweise und veranschaulichen die Forschungsergebnisse anhand von Beispielenaus Profit- und Non-Profit-Organisationen.
- Autorenportrait
- Prof. Dr Christopher M. Schmidt ist Institutsleiterfür Germanistik an der Universität Åbo Akademi/Finnland sowie Gründungsmitgliedder Forschungskooperation EUKO.