Detailansicht

Das Buch.Online ein Bestseller trotz geringem Marktanteil

Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen 365
ISBN/EAN: 9783656870388
Umbreit-Nr.: 8253892

Sprache: Deutsch
Umfang: 52 S.
Format in cm: 0.5 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 02.06.2015
Auflage: 3/2015
€ 27,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum fällt der Marktanteil des Online-Buchhandels in Deutschland im Vergleich zu anderen Länder so gering aus? In dieser Hausarbeit sucht der Autor nach Gründen für den relativ geringen Marktanteil des Online-Buchhandels in Deutschland. Gerade im Vergleich zu anderen Ländern, wie Großbritannien oder der Schweiz ist der Unterschied des Marktanteils signifikant. Dabei stellt der Autor die Vermutung auf, dass der Online-Buchhandel durch eine Buchpreisbindung im Wachstum gehemmt wird, da er dadurch seine größte USP - Waren zu günstigeren Preisen als der stationäre Handel anbieten zu können - nicht ausspielen kann. Um die aufgestellte These zu überprüfen, wird der deutsche Buchmarkt, mit anderen Ländermärkten in denen keine Buchpreisbindung herrscht, verglichen. Teil der Untersuchung sind hierbei die Ländermärkte USA, Großbritannien und die Schweiz. Die Untersuchung beschäftigt sich auch mit den Auswirkungen einer Abschaffung der Buchpreisbindung und deren Folgen für den gesamten Buchmarkt eines Landes.