Detailansicht
Bodenbildungsprozesse
ISBN/EAN: 9783656586364
Umbreit-Nr.: 6222191
Sprache:
Deutsch
Umfang: 20 S.
Format in cm: 0.2 x 21 x 14.8
Einband:
kartoniertes Buch
Erschienen am 10.02.2014
Auflage: 1/2014
€ 15,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
- Zusatztext
- 1 Einleitung 2 2 Boden und seine Bedeutung 2 2.1 Was ist Boden? 2 2.2 Boden eine natürliche Lebensgrundlage 2 2.3 Boden als ein hochkomplexes System 3 3 Die Faktoren der Bodenbildung 3 3.1 Bodenentwicklung und der Faktor Zeit 3 3.2 Bodenbildende Faktoren 3 3.2.1 Das Klima 4 3.2.2 Das Ausgangsgestein 4 3.2.3 Das Relief 4 3.2.4 Wasser 4 3.2.5 Flora und Fauna 5 3.2.6 Der Mensch 5 3.2.7 Zusammenfassung der Wechselwirkungen 5 4 Prozesse der Pedogenese 6 4.1 Begriffserläuterung - Bodenbildungsprozesse 6 4.1.1 Umwandlungsprozesse 6 4.1.2 Verlagerungsprozesse 6 4.2 Die Bodenbildungsprozesse - räumliche Zuordnung und Bedeutung 6 4.2.1 Die Mineralisierung 7 4.2.2 Die Humifizierung 7 4.2.3 Verlehmung und Verbraunung 7 4.2.4 Die Bodendurchmischung 8 4.2.5 Die Podsolierung 9 4.2.6 Vergleyung und Pseudovergleyung 9 4.2.7 Die Lessivierung 10 4.2.8 Entsalzung und Entkalkung 10 4.2.9 Ferralitisierung, Lateritisierung und Rubefizierung 11 5 Zusammenfassung 11 Literaturverzeichnis 12