Detailansicht

Klinische Röntgendiagnostik des Verdauungskanals

ISBN/EAN: 9783642892806
Umbreit-Nr.: 5743450

Sprache: Deutsch
Umfang: x, 642 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.01.1928
Auflage: 2/1928
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
  • Autorenportrait
    • InhaltsangabeVorwort.- I. Spezielle Untersuchungsmethoden.- 1. Kontrastmahlzeit.- 2. Kontrasteinlauf.- 3. Künstliche Luftfüllung.- 4. Kombinationen von Kontrast- und Luftfüllung.- 5. Pneumoperitoneum.- II. Apparate und Zubehörteile.- 1. Röntgenapparate.- 2. Hilfsgeräte bei der Röntgenuntersuchung des Verdauungstraktus.- III. Gang der Untersuchung.- 1. Untersuchung mittels Kontrastmahlzeit.- 2. Untersuchung mittels Kontrasteinlauf.- IV. Die Röntgenuntersuchung der Speiseröhre.- 1. Methodik.- 2. Die normale Speiseröhre und die Physiologie des Schluckvorganges.- 3. Die pathologisch veränderte Speiseröhre.- A. Fremdkörper in der Speiseröhre.- B. Narbenstriktur der Speiseröhre.- C. Verdrängung, Verziehung, Kompression und Abknickung der Speiseröhre.- D. Oesophagusdivertikel.- E. Funktionelle Störungen der Speiseröhre.- a) Schlucklähmung und Atonie der Speiseröhre.- b) Oesophagusspasmus (Kardiospasmus) und Megaoesophagus.- F. Oesophaguscarcinom.- V. Die Röntgenuntersuchung des Magens.- 1. Normalserie.- 2. Der normale Magen.- 3. Die motorische Funktion des normalen Magens.- 4. Der pathologisch veränderte Magen.- A. Lageveränderungen des Magens.- a) Verlagerung.- b) Verdrängung des Magens.- B. Gastroptose.- C. Gastrektasie.- a) Gastrektasie bei Pylorustenose.- b) Atonische Gastrektasie.- D. Gastritis.- E. Fremdkörper im Magen.- F. Geschwürsbildungen des Magens.- a) Allgemeine röntgenologische Symptomatologie des Magengeschwürs.- b) Spezielle röntgenologische Symptomatologie des Magengeschwürs.- I. Das nichtpenetrierende Magengeschwür.- 1. Ulcus ventriculi simplex.- 2. Uleus ventriculi callosum.- A. Ulcera cardiaca.- B. Ulcera callosa des mittleren Teils._ der kleinen Kurvatur.- C. Ulcera callosa des Antrumteils des Magens.- D. Ulcera callosa pylori.- E. Ulcera callosa der Vorder- und Hinterwand des Magens.- F. Multiple callöse Ulcera.- G. Rückbildung und. Ausheilung von Geschwüren.- II. Das penetrierende Magengeschwür.- III. Folgezustände der Geschwürsbildung.- 1. Der Sanduhrmagen.- A. Der anatomische (echte) Sandnhrmagen.- B. Der spastische Sandnhrmagen mit Ulcus.- Differentialdiagnose zwischen echtem und spastischem Sanduhrmagen.- C. Der spastische Sanduhrmagen ohne Ulcus.- D. Der anatomisch-spastische Sanduhrmagen.- 2. Schneckenförmige Einrollung des Magens.- 3. Die perigastrritischen Verwachsungen.- 4. Benigne Pylorusstenose.- G. Der Magenkrebs.- a) Pathologisch-anatomische und klinische Vorbemerkungen.- b) Gang der Untersuchung.- c) Allgemeine röntgenologische Symptomatologie des Magencarcinoms.- I. Peristaltik bei Carcinom.- II. Druckschmerz.- III. Verschieblichkeit des Magens.- IV. Magenmotilität bei Carcinom.- V. Füllungsdefekt bei Magencarcinom.- d) Spezielle röntgenologische Symptomatologie des Magencarcinoms.- I. Carcinom der Kardia.- II. Korpuscarcinom.- 1. Carcinome der kleinen Kurvatur.- 2. Carcinome der großen Kurvatur.- 3. Carcinome der großen und kleinen Kurvatur des Magens.- ?) Oberer Abschnitt.- ?) Carcinom des mittleren Abschnitts.- ?) Carcinom des unteren Teiles des Magenkörpers.- 4. Der Scirrhus des Magens.- 5. Cyloruscarcinom.- H. Gutartige Tumoren des Magens.- J. Differentialdiagnose zwischen Ulcus und Carcinoma ventriculi.- a) Morphologische Unterscheidungsmerkmale.- b) Funktionelle Unterscheidungsmerkmale.- K. Gastrospasmus.- a) Allgemeiner Teil.- b) Die röntgenologischen Symptome des Gastrospasmus.- I. Circumscripter Gastrospasmus.- II. Regionärer Gastrospasmus.- III. Gastrospasmus totalis.- c) Differentialdiagnose zwischen Gastrospasmus und anderen Magenkrankheiten.- L. Die Röntgenuntersuchung im Dienste der Indikationsstellung und Kontrolle chirurgischer Eingriffe.- a) Allgemeines zur Indikationsstellung.- b) Operationen am Magen im Röntgenlicht.- I. Gastroenterostomie.- II. Gastroenterostomie mit Pylorusabschnürung.- III. Magenresektion.- IV. Lokale Excisionen am Magen.- V. Gastropexie bei atonischer Gastrektasie.- VI. Die Röntgenuntersuchung des Duodenum.- 1. Anatomische und physiologische Vorbemerkungen.- 2. Technik