Detailansicht

Schadensmanagement für Ärzte

eBook - Juristische Tipps für den Ernstfall
Gesenhues, Stefan/Fenger, Hermann/Holznagel, Ina u a
ISBN/EAN: 9783642296406
Umbreit-Nr.: 6245347

Sprache: Deutsch
Umfang: 204 S., 1.69 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 13.11.2012
Auflage: 2/2012


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 35,96
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Mehr als 40000 mal pro Jahr werden Medizinern Behandlungsfehler vorgeworfen, mit steigender Tendenz. Kunstfehler, Vorsatz, Fahrlässigkeit oder unschuldig? Die Auswirkungen eines Schadensfalles können für betroffene Mediziner gravierend sein. Überlegtes Handeln und detaillierte Kenntnisse über das konkrete Vorgehen nach einem Vorfall oder dem Vorwurf eines Behandlungsfehlers sind daher außerordentlich wichtig. Das Werk richtet sich an alle Mediziner, die mit dieser Thematik konfrontiert werden und zeigt praxinah und verständlich, mit vielen Tipps, wie man sich im Schadensfall richtig verhält. Themen sind u.a., der Umgang mit den Angehörigen, die außergerichtliche Einigung, die zivil-und strafrechtliche Auseinandersetzung vor den Gerichten, die Rolle von Versicherungen, Ärztekammern und Krankenhäusern. Fallbeispiele aus der Praxis sensibilisieren gegenüber potenziellen Fehlern, weisen auf Besonderheiten im Vefahren hin und zeigen wie bei Behandlungsfehlern oder Patientenvorwürfen juristisch tatsächlich entschieden wurde. Die 2. Auflage ist komplett aktualisiert und erweitert um relevante Aspekte aus dem neuen Patientenschutzgesetz sowie aktuellen, neuen Entscheidungen aus zivil-und strafrechtlichen Gerichtsverfahren.

  • Kurztext
    • Mehr als 40.000 Behandlungsfehler werden Medizinern jedes Jahr vorgeworfen - Tendenz steigend. Die Auswirkungen konnen gravierend sein. Umso wichtiger sind detaillierte Kenntnisse uber das richtige Vorgehen nach einem Vorfall. Das Werk zeigt anhand von Fallbeispielen aus der Praxis, wie Arzte sich im Schadensfall richtig verhalten. Erlautert werden u. a. der Umgang mit Angehorigen, die auergerichtliche Einigung, die zivil-und strafrechtliche Auseinandersetzung vor den Gerichten sowie die Rolle von Versicherungen, Arztekammern und Krankenhausern.
  • Autorenportrait
    • Dr. Hermann Fenger, Münster

      Dr. Ina Holznagel, Dortmund

      Bettina Neuroth, Ratingen

      Prof. Dr. Stefan Gesenhues, Ochtrup