Detailansicht
Analyse des 'Dictatus Papae' von Papst Gregor VII.
eBook
ISBN/EAN: 9783640543205
Umbreit-Nr.: 4630294
Sprache:
Deutsch
Umfang: 6 S., 0.15 MB
Format in cm:
Einband:
Keine Angabe
Erschienen am 19.02.2010
Auflage: 1/2010
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 5,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
- Zusatztext
- Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Dictatus papae von Papst Gregor VII., zu Deutsch Diktat des Papstes, besteht aus siebenundzwanzig kurzen, anaphorischen Leitsätzen , die sich alle mit dem Vorrang der römischen Kirche und des Papstes vor jeder anderen kirchlichen und weltlichen Macht beschäftigen. Das Original ist in Latein verfasst worden und selbst in der modernen Literatur wird es immer noch bei seinem lateinischen Titel genannt. Der Text liegt vollständig vor und ist als Überrest zu kennzeichnen. Der genaue Entstehungszeitpunkt der Quelle ist nicht bekannt, weil das Diktat von Gregor nicht datiert worden ist. Allerdings wurde es im Briefregister Gregors zwischen zwei Briefen des 3. und 4. März 1075 eingeordnet. Die Quelle entstand also zu Beginn des Investiturstreites.
- Kurztext
- Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Dictatus papae von Papst Gregor VII., zu Deutsch Diktat des Papstes, besteht aus siebenundzwanzig kurzen, anaphorischen Leitsätzen , die sich alle mit dem ...