Detailansicht

Maria Montessori und ihr Konzept der Erziehung

eBook
ISBN/EAN: 9783638812818
Umbreit-Nr.: 4637788

Sprache: Deutsch
Umfang: 14 S., 0.15 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 29.06.2007
Auflage: 1/2007


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird es um Maria Montessori und ihr Konzept der Erziehung gehen. Sie ist eine der wenigen Frauen in der Theorie der Pädagogik, trotzdem der Beruf des Erziehers bzw. der Erzieherin auch heute noch fast ausschließlich von Frauen ausgeübt wird. Einleitend wird mit einem kurzen, für die damalige Zeit für eine Frau außergewöhnlichen, Lebenslauf über Montessori begonnen, der ansatzweise aufzeigen soll, wie Montessori dazu kam, ein neues Konzept für die Erziehung von Kindern aufzustellen. Der darauffolgende Abschnitt wird sich direkt mit ihrem Konzept befassen. Hier soll darauf eingegangen werden, was Montessori von der damals aktuell verbreiteten Erziehung hielt, was es mit dem Begriff der kosmischen Theorie und der Normalisierung auf sich hat und auf welche Grundpfeiler die Erziehung von Kinder nach Montessori aufbauen sollte. Im Anschluss daran werden zwei wichtige Punkte aus Montessoris Konzept kritisch beäugt, um abschließend zusammenzufassen, ob ihre Idee von Erziehung heute noch angewandt werden kann.
  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird es um Maria Montessori und ihr Konzept der Erziehung gehen. Sie ist eine der wenigen Frauen in der Theorie der Pädagogik, trotzdem der Beruf ...