Detailansicht

Wirtschaftsethik - Negativ-Beispiel. Definitionen von Moral, Ethik, Wirtschaft und Wirtschaftsethik

eBook
ISBN/EAN: 9783638428538
Umbreit-Nr.: 6732903

Sprache: Deutsch
Umfang: 11 S., 0.13 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 16.10.2005
Auflage: 1/2005


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 15,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,0, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer häufiger kommt es heutzutage vor, dass Unternehmensvorstände aufgrund ihres Handelns in die Schlagzeilen geraten. Sei es zum Beispiel, weil sie Arbeitsplätze abbauen, obwohl das Unternehmen hoch profitabel arbeitet oder wie beim Beispiel Mannesmann ein gesundes Unternehmen verkaufen und zerschlagen lassen ohne die Bedürfnisse der Mitarbeiter zu beachten, nur des eigenen Profites wegen. Um den genannten Fall nach wirtschaftsethischen Aspekten genauer analysieren zu können, werden zunächst die Begriffe Ethik, Moral und Wirtschaft definiert, um daraus anschließend eine Definition für Wirtschaftsethik aabzuleiten. Den Abschluss der Arbeit bilden die Probleme der Wirtschaftsethik am Beispiel der Mannesmannübernahme und wie diese mit den verschiedenen Definitionen in Verbindung stehen.
  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,0, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer häufiger kommt es heutzutage vor, dass Unternehmensvorstände aufgrund ihres Handelns in die Schlagzeilen geraten.Sei es zum Beispiel, ...
  • Schlagzeile
    • dienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,0, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer häufiger kommt es heutzutage vor, dass Unternehmensvorstände aufgrund ihres Handelns in die Schlagzeilen geraten.Sei es zum Beispiel, ...