Detailansicht

Günter Grass: Deutschland wach getrommelt

eBook
ISBN/EAN: 9783638366779
Umbreit-Nr.: 6802692

Sprache: Deutsch
Umfang: 18 S., 0.14 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 16.04.2005
Auflage: 1/2005


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Karlsruhe (TH), Veranstaltung: Gruppe 47, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich im Kern mit dem 1959 erschienenen, ersten Roman von Günter Grass, Die Blechtrommel, und speziell mit dem ersten Kapitel Der weite Rock dieses Werks. Im Folgenden möchte ich die Bedeutung dieses Textes für die deutsche Nachkriegsliteratur deutlich machen. Es soll sowohl das Verhältnis von Grass zur Gruppe 47, als auch der Beitrag, den Grass mit der Blechtrommel zur Diskussion um die Möglichkeiten der Literatur und die literarische Ethik im Deutschland der Nachkriegszeit und des Wirtschaftswunders geleistet hat, beleuchtet werden. Ich möchte anhand des ersten Kapitels deutlich machen, warum die Blechtrommel einen besondern Platz unter den Neuerscheinungen der 50er Jahre einnimmt, und somit einer der bedeutendsten Texte der deutschen Nachkriegsliteratur ist. Beginnen möchte ich mit einem Exkurs über das Entstehen der Gruppe 47 mit den Intentionen und Hoffnungen des Initiators Hans Werner Richter und den anderen Gruppenmitgliedern, wobei sich schnell zeigen wird, dass dieser Terminus in Bezug auf die Struktur der Gruppe nicht ganz passend ist.
  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Karlsruhe (TH), Veranstaltung: Gruppe 47, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich im Kern mit dem 1959 erschienenen, ersten Roman von Günter Grass, Die Blechtrommel, und ...