Detailansicht
Sinn der Eifersucht
eBook
ISBN/EAN: 9783638315371
Umbreit-Nr.: 6902013
Sprache:
Deutsch
Umfang: 25 S., 0.48 MB
Format in cm:
Einband:
Keine Angabe
Erschienen am 14.10.2004
Auflage: 1/2004
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 12,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
- Zusatztext
- Warum werden wir Menschen eifersüchtig auf unsere Partner des anderen Geschlechts? Ergibt diese Eifersucht einen Sinn? Wie können wir mit der Eifersucht konstruktiv umgehen? In dieser Hausarbeit gehe ich folgender Frage nach : Was ist der Sinn der normalen Eifersucht in einer heterosexuellen Partnerschaftlichen Beziehung in dem westlichen industrialisierten Kulturkreis? In dieser Arbeit befasse ich mich mit der Eifersucht, die aus der Beziehung zum Partner gegenüber entspringt. Die Eifersucht, die durch die Liebe zu Objekten ausgelöst wird, ist nicht das Thema meiner Arbeit. In allen Kulturen bestehen Regeln über sexuelle Kontakte. In den unterschiedlichen Kulturen wird jedoch Eifersucht auf unterschiedliche Weise erlebt. Das Kapitel "Eifersucht aus evolutionspsychologischer Perspektive" betrifft die gesamte Menschheit. Alle übrigen Kapitel gelten nur für den westlichen industrialisierten Kulturkreis. Nachdem ich im zweiten Kapitel die Eifersucht definiert habe, grenze ich im dritten Kapitel die Normale von der Pathologischen Eifersucht ab. Darauf folgt das Kapitel vier , welches die innere Gefühlswelt des Eifersüchtigen zeigt. In Kapitel fünf beschreibe ich die Situationen, welche Eifersucht beim Partner auslösen. Danach gehe ich auf die Frage ein, was der Sinn der Eifersucht ist. Ich betrachte den Sinn der Eifersucht aus drei Perspektiven : Im gesamten Kapitel sechs zeige ich, was die Eifersucht aus der Sicht der Evolutionstheorie für einen Zweck hat. Im ganzen Kapitel sieben erkläre ich, wie ein Mensch in der heutigen Zeit mit der Eifersucht produktiv umgehen kann, um sich selber weiterzuentwickeln. Schließlich verdeutliche ich in Kapitel acht den großen Nutzen der absichtlich hervorgerufenen Eifersucht für die Partnerschaft. Ich habe mich bei meinen Ausführungen auf die aktuellste Literatur und Daten von drei Psychologen gestützt. Diese Psychologen zählen in der Gegenwart zu den Spezialisten auf dem Gebiet der Eifersucht. Ihre Namen sind : Annette Schmitt, David M. Buss und Verena Kast. Mit dieser Arbeit lege ich keinen Anspruch darauf, die zentrale Fragestellung umfassend zu beantworten. In Kapitel sieben zeige ich z.B. nur einen Teil der Möglichkeiten für produktives Umgehen mit der Eifersucht.
- Kurztext
- Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1, Universität Bremen, Veranstaltung: VAK 11-4031, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch