Detailansicht
'Preemptive Action' - Der Präventivkrieg und die Theorie des gerechten Krieges in den Theorien von Hugo Grotius und Michael Walzer
eBook
ISBN/EAN: 9783638278140
Umbreit-Nr.: 6698937
Sprache:
Deutsch
Umfang: 14 S., 0.54 MB
Format in cm:
Einband:
Keine Angabe
Erschienen am 24.05.2004
Auflage: 1/2004
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
- Zusatztext
- Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Universität Regensburg (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Übung: Gibt es den gerechten Krieg?, Sprache: Deutsch, Abstract: Preemptive action zu deutsch: Präventivkrieg. Das englische Wort für diesebesondere Methode der Kriegsführung wurde bewusst als Übertitel für diese Arbeitgewählt. Es soll auf die aktuellen Ereignisse in den USA hinweisen, die einenPräventivkrieg gegen den Irak führen wollen. Die Definition für einenPräventivkrieg wird im ersten Punkt dieser Arbeit behandelt. Die Diskussion, obeine solche Maßnahme ein gerechter Krieg sein kann, ist durch dieoffensichtlichen amerikanischen Absichten wieder neu entflammt. Bis heutestreiten sich Philosophen, Politiktheoretiker und Journalisten über diese Frage. Inder Ausgabe 35/2002 des Nachrichtenmagazins Der Spiegel hat beispielsweiseHerausgeber Rudolf Augstein in seinem Kommentar Die Präventiv-Kriegstreiberdie aktuelle Lage diskutiert und warf die Frage auf: Bedroht Bagdad die USA?1.Der Bedrohungsfaktor ist, wie sich zeigen wird, eines der entscheidenden Kriterienfür einen gerechten Kriegsgrund. In der vorliegenden Arbeit sollen die Ansichtenvon Hugo Grotius und Michael Walzer zu diesem Thema dargestellt werden. Diebeiden Theoretiker nehmen in der Frage Kann ein Präventivkrieg gerecht sein?unterschiedliche Positionen ein. Während Grotius den Präventivkrieg generellverurteilt, erklärt Walzer, dass es durchaus Szenarien gebe, in denen einPräventivkrieg nicht nur die beste Lösung, sondern auch gerecht sein könne. ZumAbschluss dieser Arbeit wird das Thema Wäre ein Präventivkrieg gegen den Irakgerecht? noch einmal genauer untersucht, wobei die Argumente von HugoGrotius und Michael Walzer in die Diskussion mit einfließen und an diesemBeispiel miteinander verglichen werden sollen.
- Kurztext
- Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Universität Regensburg (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Übung: Gibt es den gerechten Krieg?, Sprache: Deutsch, Abstract: Preemptive action zu deutsch: Präventivkrieg. Das englische Wort für diesebesondere Methode der ...