Detailansicht

Grundzüge der Spieltheorie: Ein historisch/ökonomischer Abriss, ausgewählte Beispiele der Spieltheorie

eBook
ISBN/EAN: 9783638168588
Umbreit-Nr.: 4612287

Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S., 0.35 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 01.02.2003
Auflage: 1/2003


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 15,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Geschichte, Note: 1,3, Universität Hamburg (Institut für Wachstum und Konjunktur), Veranstaltung: Proseminar VWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Es erscheint eine nicht lösbare Aufgabe, ein derartig komplexes Thema wie die Spieltheorie im Rahmen einer Proseminararbeit umfassend darzustellen. Hunderte, wenn nicht tausende relevante Quellen wären heranzuziehen und kritisch zu würdigen, dennoch würde es am Ende zu wenig neuen Erkenntnissen kommen. Dies kann und sollte auch nicht die Aufgabe sein, vielmehr sollten Akzente und punktuelle Vertiefungen den Leser animieren, sich mit den Thesen intensiver auseinander zusetzten. Von dieser individuellen Auswahl bleibt die soziologische und wirtschaftliche Relevanz der nicht näher behandelten Themen unberührt. "Abriss" ist also vielmehr als Auszug einiger dem Autor interessant erscheinenden Konzepte zu verstehen, nicht aber als Rechtfertigung andere Themen vernachlässigt zu haben. In diese Richtung zielt ebenfalls die auf den ersten Blick ungewöhnliche Eingliederung der Kurzbiographie John F. Nashs. Jedoch ist der Autor überzeugt, so einen direkten, historischen Bezug zur Materie aufzeigen zu können.
  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Geschichte, Note: 1,3, Universität Hamburg (Institut für Wachstum und Konjunktur), Veranstaltung: Proseminar VWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Es erscheint eine nicht lösbare Aufgabe, ein derartig komplexes Thema wie die Spieltheorie im Rahmen einer Proseminararbeit umfassend darzustellen. ...