Detailansicht
Fremdsprachliche Lehrer
Beiträge aus den romanischen Sprachen, KFU - Kolloquium Fremdsprachenunterricht 74
ISBN/EAN: 9783631843604
Umbreit-Nr.: 5726702
Sprache:
Deutsch
Umfang: 182 S., 19 farbige Illustr.
Format in cm: 1.5 x 21.6 x 15.3
Einband:
gebundenes Buch
Erschienen am 13.09.2023
Auflage: 1/2023
€ 44,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
- Zusatztext
- Die Digitalisierung in der Hochschullehre ist bereits seit einigen Jahren ein bildungspolitisches Anliegen. Durch den pandemiebedingten Lockdown hat sie einen deutlichen Schub erhalten hat, was auch für die fremdsprachliche Lehrer*innenbildung gilt. Neben den Vorteilen digitaler Lehr- und Lernformate wurden dabei schnell auch die Grenzen einer ausschließlich online stattfindenden Lehre sichtbar. Der vorliegende Band fokussiert die universitäre Lehrer*innenbildung der Fächer Französisch, Spanisch und Italienisch. Er enthält zum einen Beiträge, die digital unterstützte Lehr- und Lernarrangements vorstellen und ihre Möglichkeiten und Grenzen diskutieren. Zum anderen gibt er Einblicke in universitäre Lehrveranstaltungen, die eine digital unterstützte Förderung fremdsprachendidaktischer Kompetenzen zum Ziel haben.
- Kurztext
- Der Band fokussiert den Einsatz digitaler Lehr-Lernformate in der universitären Lehrer*innenbildung der Fächer Französisch, Spanisch und Italienisch. Er stellt digital unterstützte Lehr- und Lernarrangements vor und gibt Einblicke in Lehrveranstaltungen, die eine digital unterstützte Förderung fremdsprachendidaktischer Kompetenzen zum Ziel haben.
- Autorenportrait
- Mark Bechtel ist Professor für Didaktik der romanischen Sprachen am Institut für Romanistik/Latinistik der Universität Osnabrück. Lara A. Dittmann und Johanna Fricke waren wissenschaftliche Mitarbeiterinnen im 'DigiRom'-Projekt (2019-21) des Instituts für Romanistik/Latinistik an der Universität Osnabrück.