Detailansicht
Heldenentwürfe 'ex negativo': ein Vergleich exemplarischer Heldenfiguren im Werk von Ingeborg Bachmann und Max Frisch
ISBN/EAN: 9783631784150
Umbreit-Nr.: 5817240
Sprache:
Deutsch
Umfang: 264 S.
Format in cm: 1.5 x 21 x 14.8
Einband:
kartoniertes Buch
Erschienen am 31.01.2022
Auflage: 1/2022
€ 64,85
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
- Zusatztext
- Das Buch vergleicht die Heldeninszenierung bei Ingeborg Bachmann und Max Frisch unter Berücksichtigung der beiden Romane Malina und Mein Name sei Gantenbein sowie ausgewählter Erzählungen. Ingeborg Bachmann und Max Frisch zeigen in den behandelten Werken, dass Heldenfiguren stets kontextabhängig zu analysieren sind und entsprechend textspezifisch interpretiert werden müssen. Doch trotz all dieser Einschränkungen und Uneinheitlichkeiten in den Figurenkonzeptionen kann für beide Autoren eine Konstante der Figurenkonfigurationen freigelegt werden, die unter immer neuen und höchst verschiedenen Vorzeichen aktualisiert wird: Abgesehen von wenigen Ausnahmen zeichnen sich Heldenkonzepte nicht durch ideale Heldenfiguren, sondern durch das Verfahren einer Heldeninszenierung 'ex negativo' aus.
- Kurztext
- Das Buch vergleicht die Heldeninszenierung bei Ingeborg Bachmann und Max Frisch unter Berücksichtigung der Romane Malina und Mein Name sei Gantenbein sowie ausgewählter Erzählungen. Die behandelten Werken zeigen, dass Heldenfiguren stets kontextabhängig zu analysieren sind und entsprechend textspezifisch interpretiert werden müssen.
- Autorenportrait
- Magdalena Schanz studierte Germanistik und Philosophie an der Universität Stuttgart, wo auch ihre Promotion erfolgte. Sie arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Literaturarchiv Marbach.