Detailansicht
Dein Gehirn weiß mehr, als du denkst
Neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung
ISBN/EAN: 9783548375946
Umbreit-Nr.: 7513178
Sprache:
Deutsch
Umfang: 269 S.
Format in cm: 2.3 x 18.7 x 12
Einband:
kartoniertes Buch
Erschienen am 08.05.2015
€ 12,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
- Zusatztext
- Depressionen, Epilepsie, Schlaganfälle und ADS lassen sich kontrollieren, und zwar nur durch Lernen und ohne risikoreiche Medikamente. So lautet die bahnbrechende Erkenntnis des renommierten Hirnforschers Niels Birbaumer. Denn das Gehirn verfügt über fast grenzenlose Potentiale und gleicht bei der Geburt einer Tabula rasa: Nur wenig ist festgelegt, das meiste wird geformt. Darum haben wir großen Einfluss auf unser Denken und Handeln - und unser Gehirn kann sich selbst aus dem Sumpf seiner Erkrankungen ziehen. "Wissenschaftsbuch des Jahres 2015", Buchkultur, Österreich
- Kurztext
- Unser Gehirn kann alles - außer aufgeben. Depressionen, Epilepsie, Schlaganfälle und ADS lassen sich kontrollieren - und zwar nur durch Lernen und ohne risikoreiche Medikamente. So lautet die bahnbrechende Erkenntnis des renommierten Hirnforschers Niels Birbaumer. Sogar Psychopathen können dadurch Mitgefühl entwickeln und Gelähmte wieder Lebensfreude finden. Denn das Gehirn verfügt über fast grenzenlose Potentiale und gleicht bei der Geburt einer Tabula rasa: Nur wenig ist festgelegt, das meiste wird geformt. Darum haben wir großen Einfluss auf unser Denken und Handeln - und unser Gehirn kann sich selbst aus dem Sumpf seiner Erkrankungen ziehen. Birbaumer zeigt anhand konkreter Fälle aus seiner Forschung und Praxis, wie dies gelingt.
- Autorenportrait
- Niels Birbaumer, geboren 1945, ist Direktor des Instituts für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie der Universität Tübingen. Er wuchs in Wien auf und studierte dort Psychologie und Physiologie. Gastprofessuren führten ihn in die USA, sogar bis nach Hawaii. Für seine Forschung erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft und 2010 die Helmholtz-Medaille für sein Lebenswerk. Sein Buch "Dein Gehirn weiß mehr, als wir denken" war Wissenschaftsbuch des Jahres 2015 in Österreich.
- Schlagzeile
- 'Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bei hohem Lesegenuss.' Deutschlandradio Kultur