Detailansicht

Theoretische Physik

Ein Kurzlehrbuch und Repetitorium, Springer-Lehrbuch
ISBN/EAN: 9783540566045
Umbreit-Nr.: 945217

Sprache: Deutsch
Umfang: xi, 166 S., 1 s/w Illustr., 166 S. 1 Abb.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 10.09.1993
€ 39,99
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Inhaltsangabe1. Mechanik.- 1.1 Punktmechanik.- 1.1.1 Grundbegriffe der Mechanik und Kinematik.- 1.1.2 Das Newtonsche Bewegungsgesetz.- 1.1.3 Einfache Anwendungen des Newtonschen Gesetzes.- 1.1.4 Harmonischer Oszillator in einer Dimension.- 1.2 Mechanik von Massenpunkt-Systemen.- 1.2.1 Die zehn Erhaltungssätze.- 1.2.2 Das Zweikörper-Problem.- 1.2.3 Zwangskräfte und d'Alembert-Prinzip.- 1.3 Analytische Mechanik.- 1.3.1 Die Lagrange-Funktion.- 1.3.2 Die Hamilton-Funktion.- 1.3.3 Harmonische Näherung für kleine Schwingungen.- 1.4 Mechanik starrer Körper.- 1.4.1 Kinematik und Trägheitstensor.- 1.4.2 Bewegungsgleichungen.- 1.5 Kontinuumsmechanik.- 1.5.1 Grundbegriffe.- 1.5.2 Spannung, Bewegung und Hookesches Gesetz.- 1.5.3 Wellen in isotropen Kontinua.- 1.5.4 Hydrodynamik.- 2. Elektrodynamik.- 2.1 Vakuum-Elektrodynamik.- 2.1.1 Zeitlich konstante elektrische und magnetische Felder.- 2.1.2 Maxwell-Gleichungen und Vektorpotential.- 2.1.3 Energiedichte des Feldes.- 2.1.4 Elektromagnetische Wellen.- 2.1.5 Fourier-Transformation.- 2.1.6 Inhomogene Wellengleichung.- 2.1.7 Anwendungen.- 2.2 Elektrodynamik in Materie.- 2.2.1 Maxwell-Gleichungen in Materie.- 2.2.2 Materialeigenschaften.- 2.2.3 Wellengleichung in Materie.- 2.2.4 Elektrostatik an Oberflächen.- 2.3 Relativitätstheorie.- 2.3.1 Lorentz-Transformation.- 2.3.2 Relativistische Elektrodynamik.- 2.3.3 Energie, Masse und Impuls.- 3. Quantenmechanik.- 3.1 Grundbegriffe.- 3.1.1 Einführung.- 3.1.2 Mathematische Grundlagen.- 3.1.3 Grundaxiome der Quantentheorie.- 3.1.4 Operatoren.- 3.1.5 Heisenbergsche Unschärferelation.- 3.2 Schrödingergleichung.- 3.2.1 Die Grundgleichung.- 3.2.2 Eindringen.- 3.2.3 Tunneleffekt.- 3.2.4 Quasiklassische WBK-Näherung.- 3.2.5 Freie und gebundene Zustände im Potentialtopf.- 3.2.6 Harmonische Oszillator.- 3.3 Drehimpuls und Atomstruktur.- 3.3.1 Drehimpuls-Operator.- 3.3.2 Eigenfunktionen von L2 und Lz.- 3.3.3 Wasserstoffatom.- 3.3.4 Atomaufbau und Periodisches System.- 3.3.5 UnUnterscheidbarkeit.- 3.3.6 Austauschwechsel-Wirkungen und homöopolare Bindung.- 3.4 Störungstheorie und Streuung.- 3.4.1 Zeitunabhängige Störungstheorie.- 3.4.2 Zeitabhängige Störungstheorie.- 3.4.3 Streuung und 1. Bornsche Näherung.- 4. Statistische Physik.- 4.1 Wahrscheinlichkeit und Entropie.- 4.1.1 Kanonische Verteilung.- 4.1.2 Entropie, Hauptsätze und Freie Energie.- 4.2 Thermodynamik des Gleichgewichts.- 4.2.1 Energie und andere thermodynamische Potentiale.- 4.2.2 Thermodynamische Relationen.- 4.2.3 Alternativen zur kanonischen Wahrscheinlichkeitsverteilung.- 4.2.4 Wirkungsgrad und Carnot-Maschine.- 4.2.5 Phasengleichgewichte und Clausius-Clapeyron-Gleichung.- 4.2.6 Massenwirkungsgesetz für Gase.- 4.2.7 Die Gesetze von Henry, Raoult und van't Hoff.- 4.2.8 Joule-Thomson-Effekt.- 4.3 Statistische Mechanik idealer und realer Systeme.- 4.3.1 Permi- und Bose-Verteilung.- 4.3.2 Klassischer Grenzfall ?? ? -?.- 4.3.3 Klassischer Gleichverteilungssatz.- 4.3.4 Ideales Fermigas bei tiefen Temperaturen ?? ? +?.- 4.3.5 Ideales Bosegas bei tiefen Temperaturen ?? ? 0.- 4.3.6 Schwingungen.- 4.3.7 Virialentwicklung realer Gase.- 4.3.8 Van der Waals-Gleichung.- 4.3.9 Magnetismus lokalisierter Spins.- A.1 Streiflichter aus der Elementarteilchenphysik.- A.1.1 Prinzipien.- A.1.2 Vom Atom zu den Farben der Quarks.- A.2 Fragen und Rechenaufgaben.- A.2.1 Mechanik und Elektrodynamik.- A.2.2 Quantenmechanik und statistische Physik.- A.2.3 Elementarteilchenphysik.- Weiterführende Literatur.- Namen- und Sachverzeichnis.