Detailansicht

Zygmunt Bauman

Soziologie zwischen Postmoderne, Ethik und Gegenwartsdiagnose
ISBN/EAN: 9783531199023
Umbreit-Nr.: 6293529

Sprache: Deutsch
Umfang: xii, 448 S., 4 s/w Illustr., 448 S. 4 Abb.
Format in cm: 2.4 x 21 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.07.2014
Auflage: 3/2014
€ 49,99
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Der Band analysiert die Bedeutung des postmodernen Soziologen Zygmunt Bauman. Renommierte deutsche und internationale Autoren wie u.a. George Ritzer, Ian Varcoe, Richard Kilminster, Douglas Kellner, Walter Reese-Schäfer diskutieren die zentralen Themen des Gesamtwerkes.
  • Kurztext
    • Der Band analysiert die Bedeutung des postmodernen Soziologen Zygmunt Bauman. Renommierte deutsche und internationale Autoren wie u.a. George Ritzer, Ian Varcoe, Richard Kilminster, Douglas Kellner, Walter Reese-Schäfer diskutieren die zentralen Themen des Gesamtwerkes. Der Inhalt- Die Werksentwicklung von Bauman- Bauman und der Holocaust- Baumans Moderne- Bauman und die zweite Moderne- Lebensformen der Postmoderne- Zum Vergleich des Unbehagens an der Moderne und der Postmoderne- Ambivalenz als Schlüsselkategorie- Die Freiheit zu Konsumieren- Postmoderner Individualismus und soziale Integration- Postmoderne Soziologie oder Soziologie der Postmoderne?- Soziologische Grenzen einer postmodernen Ethikkonzeption Die ZielgruppenStudierende und Dozierende der Soziologie, Philosophie und Politikwissenschaft. Die HerausgeberDr. Matthias Junge ist Professor für Soziologie an der Universität Rostock.Dr. Thomas Kron ist Professor für Soziologie an der RWTH Aachen.
  • Autorenportrait
    • Dr. Matthias Junge ist Professor für Soziologie an der Universität Rostock.Dr. Thomas Kron ist Professor für Soziologie an der RWTH Aachen.