Detailansicht
Schweißtechnisches Konstruieren und Fertigen
ISBN/EAN: 9783528047870
Umbreit-Nr.: 866456
Sprache:
Deutsch
Umfang: x, 289 S.
Format in cm:
Einband:
kartoniertes Buch
Erschienen am 29.09.1992
€ 79,99
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
- Zusatztext
- Inhaltsangabe1 Einleitung.- 2 Schweiß- und Schneidverfahren.- 2.1 Schmelzschweißverfahren.- 2.1.1 Gasschmelzschweißen.- 2.1.2 Metallichtbogenschweißen.- 2.1.3 Strahlschweißen.- 2.1.4 Elektroschlacke, Elektrogasschweißen (RES).- 2.2 Preßschweißverfahren.- 2.2.1 Widerstandspreßschweißen.- 2.2.2 Lichtbogenpreßschweißen.- 2.2.3 Vergleich der Schweißverfahren untereinander.- 2.3 Thermisches Trennen.- 2.3.1 Autogene Verfahren.- 2.3.2 Lichtbogentrennverfahren.- 2.3.3 Strahlschneidverfahren.- 2.4 Löten.- 2.5 Thermisches Spritzen.- 2.6 Flammrichten.- 3 Schweißeignung der Werkstoffe.- 3.1 Stähle.- 3.2 FE-C-Gußwerkstoffe.- 3.3 Nichteisenmetalle (NE-Metalle).- 4 Schweißnahtberechnung.- 4.1 Abmessungen der Schweißnähte.- 4.2 Berechnung der Schweißnahtspannungen.- 4.3 Zulässige Spannungen.- 4.4 Dauerschwingfestigkeit von Schweißverbindungen.- 4.5 Betriebsfestigkeitsnachweis nach DIN 15018.- 4.6 Eigenspannungen.- 4.7 Berechnungsbeispiele.- 5 Gestaltung und Ausführung von Schweißkonstruktionen.- 5.1 Zeichnerische Darstellung.- 5.2 Gestaltungsregeln und Grundsätze für die Ausführung von Schweißkonstruktionen.- 5.3 Beispiele ausgeführter Schweißkonstruktionen des Maschinenbaus.- 5.4 Gestalten und Berechnen im Stahlbau.- 5.4.1 Hinweise zur Berechnung.- 5.4.2 Vollwandträger.- 5.4.3 Fachwerkträger.- 5.4.4 Hohlprofilkonstruktionen.- 5.4.5 Stoßarten.- 5.4.6 Berechnungsbeispiel.- 5.5 Berechnen, Gestalten und Fertigen im Kranbau.- 5.5.1 Krane für den Baubetrieb.- 5.5.2 Berechnung der Krane.- 5.5.3 Gestaltungsgrundsätze.- 5.5.4 Fertigungsgrundsätze.- 5.6 Gestalten und Fertigen im Kraftwerksbau.- 5.6.1 Schweißverfahren.- 5.6.2 Einsatzmöglichkeiten der Schweißverfahren.- 5.6.3 Schweißtechnisches Fertigen.- 5.6.4 Wärmebehandlungseinrichtungen.- 5.7 Gestalten, Fertigen und Prüfen im Apparate-, Druckbehälter- und Tankbau.- 5.7.1 Praxis des Schweißens.- 5.7.2 Beispiele ausgeführter Verbindungen und Schweißkonstruktionen.- 5.7.3 Prüfen im Druckbehälterbau.- 5.8 Gestalten und Fertigen im Fahrzeugbau.- 5.8.1 Schweißverbindungen im Nutzfahrzeugbau.- 5.8.2 Fertigung.- 5.9 Schweißen und Löten im Luft- und Raumfahrzeugbau.- 5.9.1 Füge- und Beschichtungsverfahren.- 5.9.2 Anwendungsbeispiele.- 5.10 Thermisches Beschichten.- 5.10.1 Verfahren des Thermischen Spritzens.- 5.10.2 Wirtschaftlichkeit des Thermischen Spritzens als Beschichtungsverfahren.- 5.10.3 Beispiele wirtschaftlicher Einsätze und Anwendungen.- 6 Schweißtechnische Fertigung und Wirtschaftlichkeit.- 6.1 Wirtschaftlichkeit und Konstruktion.- 6.2 Wirtschaftlichkeit und Werkstoffe.- 6.3 Wirtschaftlichkeit und Zeitbedarf.- 6.4 Wirtschaftlichkeit und Schweißvorbereitung.- 6.5 Automatisierung von Produktionsabläufen und Rechnereinsatz.- 6.5.1 Einsatz von Vorrichtungen.- 6.5.2 Einsatz von Schweißautomaten und Schweißrobotern.- 6.5.3 CAD/CAM.- 6.5.4 CNC-Technik beim Brennschneiden.- 6.5.5 Rechnerintegration und CIM.- 7 Qualitätssicherung.- 7.1 Qualitätssicherungssysteme (Herstellerqualifikation).- 7.2 Schweißnahtprüfung.- 7.3 Gütenachweis.- 8 Schweißtechnisches Personal.- Literatur.- Sachwortregister.