Detailansicht
Kein Pausenbrot, keine Kindheit, keine Chance
eBook - Wie sich Armut in Deutschland anfühlt und was sich ändern muss
ISBN/EAN: 9783492996181
Umbreit-Nr.: 8609240
Sprache:
Deutsch
Umfang: 224 S., 4.08 MB
Format in cm:
Einband:
Keine Angabe
Erschienen am 16.03.2020
Auflage: 1/2020
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 12,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
- Zusatztext
- Als Jeremias Thiel elf Jahre alt ist, macht er sich auf den Weg zum Jugendamt. Er hält es zu Hause nicht mehr aus, hat Angst, der Armut und Verwahrlosung, die dort herrschen, niemals entkommen zu können. Seine Eltern sind psychisch krank und leben von Hartz IV, die häusliche Situation ist mehr als schwierig. Von da an lebt er im SOS-Jugendhaus, bis er als Stipendiat auf ein internationales College geht und im Herbst 2019 sein Studium in den USA beginnt. Er ist sich sicher, dass viele, die in ähnlichen Verhältnissen leben, nicht die Möglichkeit haben, sich daraus zu befreien. In diesem Buch erzählt Jeremias seine Geschichte und liefert zugleich einen bewegenden und aufrüttelnden Appell für mehr soziale Gerechtigkeit.
- Kurztext
- Als Jeremias Thiel elf Jahre alt ist, macht er sich auf den Weg zum Jugendamt. Er halt es zu Hause nicht mehr aus, hat Angst, der Armut und Verwahrlosung, die dort herrschen, niemals entkommen zu konnen. Seine Eltern sind psychisch krank und leben von Hartz IV, die hausliche Situation ist mehr als schwierig. Von da an lebt er im SOS-Jugendhaus, bis er als Stipendiat auf ein internationales College geht und im Herbst 2019 sein Studium in den USA beginnt. Er ist sich sicher, dass viele, die in ahnlichen Verhaltnissen leben, nicht die Moglichkeit haben, sich daraus zu befreien. In diesem Buch erzahlt Jeremias seine Geschichte und liefert zugleich einen bewegenden und aufruttelnden Appell fur mehr soziale Gerechtigkeit.
- Autorenportrait
- Jeremias Thiel wurde 2001 in Kaiserslautern geboren. Er und sein Zwillingsbruder wuchsen unter schwierigen Bedingungen auf, die Eltern sind beide langzeitarbeitslos und das Geld ist immer knapp. Die Eltern sind psychisch krank und beide oft nicht in der Lage, sich um die Kinder zu kümmern. Als Jeremias 11 ist, spitzt sich die Situation so dramatisch zu, dass er seine Familie auf eigenen Wunsch verlässt. Von da an lebt er in einem SOS-Kinderdorf . Im Frühjahr 2019 wird er sein sein Abitur am internationalen College in Freiburg absolvieren und danach sein Studium in den USA aufnehmen.