Detailansicht
Stifters Mikrologien
eBook - Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
ISBN/EAN: 9783476048844
Umbreit-Nr.: 8381130
Sprache:
Deutsch
Umfang: 3.48 MB
Format in cm:
Einband:
Keine Angabe
Erschienen am 26.11.2019
Auflage: 1/2019
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 46,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
- Zusatztext
- Das Werk Adalbert Stifters zeichnet sich durch eine markante Aufmerksamkeit für das Kleine und vermeintlich Geringfügige aus, er gilt als Dichter des Details. Bereits die zeitgenössische Kritik hat sein Diminutivtalent und Interesse für das Kleinleben der Natur ins Visier genommen. So wie sich die Humanwissenschaften methodologisch auf die unwichtigen Nebensächlichkeiten, auf das Netz von geringfügigen Indizien und Symptomen zu stützen beginnen, so entdeckt dieser Sammelband Stifters Mikrologie als eine unsichere Wissenschaft, die sich gerade über unmerkliche Wahrnehmungen Aufschluss über größere Zusammenhänge erhofft. Der Zusammenhang von Literatur und Wissen, der hier aufgedeckt wird, bezieht sich auf Natur ebenso wie auf soziale Phänomene und beschreibt einen wesentlichen Aspekt der Poetologie Stifters.
- Kurztext
- Das Werk Adalbert Stifters zeichnet sich durch eine markante Aufmerksamkeit fur das Kleine und vermeintlich Geringfugige aus, er gilt als Dichter des Details. Bereits die zeitgenossische Kritik hat sein Diminutivtalent"e; und Interesse fur das Kleinleben der Natur"e; ins Visier genommen. So wie sich die Humanwissenschaften methodologisch auf die unwichtigen Nebensachlichkeiten, auf das Netz von geringfugigen Indizien und Symptomen zu stutzen beginnen, so entdeckt dieser Sammelband Stifters Mikrologie als eine unsichere Wissenschaft"e;, die sich gerade uber unmerkliche Wahrnehmungen Aufschluss uber groere Zusammenhange erhofft. Der Zusammenhang von Literatur und Wissen, der hier aufgedeckt wird, bezieht sich auf Natur ebenso wie auf soziale Phanomene und beschreibt einen wesentlichen Aspekt der Poetologie Stifters.
- Autorenportrait
-
Davide Giuriato ist Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft am Deutschen Seminar der Universität Zürich.
Sabine Schneider ist Professorin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft am Deutschen Seminar der Universität Zürich.
-