Detailansicht
Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3
Komponentenmethode, Bauwerk - BBB: Bauwerk-Basis-Bibliothek
ISBN/EAN: 9783410273851
Umbreit-Nr.: 2006496
Sprache:
Deutsch
Umfang: 416 S.
Format in cm: 2.3 x 24 x 17
Einband:
kartoniertes Buch
Erschienen am 28.03.2017
Auflage: 2/2017
€ 39,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
- Zusatztext
- Der dritte Band des Standardwerks "Stahlbau-Praxis" wurde komplett überarbeitet. Die zweite Auflage der "Komponentenmethode" erläutert ausführlich die Grundlagen, die für die Nachweise der verformbaren Anschlüsse nach Eurocode 3 notwendig sind. Zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Beispiele erleichtern die Anwendung in der Praxis. Zusätzlich wurden auch die im Kommentar zum EC 3, Band 2, berechneten Beispiel-Anschlüsse einbezogen. erleichtern die Berechnung. Im Mittelpunkt steht die Vorspannung bei den biegesteifen Stirnplattenanschlüssen, die einen großen Einfluss auf die Rotationssteifigkeit hat. Aus dem Inhalt: Grundlagen der Komponentenmethode // Zugbeanspruchte Schraube // Stirnplattenstoß nach EC 3 // Träger-Stützenanschluss nach EC 3 // Tragsysteme // Stützenfüße nach EC 3 // Stirnplattenstoß mit 4 Schrauben // Träger-Stützenanschluss mit 4 Schrauben // Quasi gelenkige Anschlüsse // Tabellen für Schraubenkräfte. Die Bemessungstabellen für biegesteife Stirnplattenanschlüsse aus der Mediathek wurden zwischenzeitig zurückgezogen, da die der Berechnung zugrundeliegenden DASt Richtlinien nicht mehr konform zum Eurocode 3 sind.