Detailansicht
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XIX/4 Winter 2025
Weltmacht DDR
ISBN/EAN: 9783406831126
Umbreit-Nr.: 5974774
Sprache:
Deutsch
Umfang: 128 S.
Format in cm:
Einband:
Geheftet
Erscheint am 15.11.2025
Auflage: 1/2025
€ 20,00
(inklusive MwSt.)
Noch nicht lieferbar
- Zusatztext
- Die "Zeitschrift für Ideengeschichte" fragt nach der veränderlichen Natur von Ideen, seien sie philosophischer, religiöser, politischer oder literarischer Art. Herausragende Fachleute aus allen Geisteswissenschaften gehen in Originalbeiträgen der Entstehung, den zahlreichen Metamorphosen, aber auch dem Altern von Ideen nach. Dabei erweist sich manch scheinbar neue Idee als alter Hut. Und umgekehrt gilt es, in Vergessenheit geratene Ideen neu zu entdecken. Weitere Informationen und das Archiv der Zeitschrift: www.z-i-g.de "Und schließlich möchte ich allen Großeltern, denen die gedankliche Beweglichkeit ihrer Enkel am Herzen liegt, einschärfen, diesen ein Abonnement der 'Zeitschrift für Ideengeschichte' zu schenken." Michael Krüger
- Autorenportrait
- Die Herausgeberinnen und Herausgeber: SANDRA RICHTER, Germanistin, ist Direktorin des Deutschen Literaturarchivs in Marbach. ULRIKE LORENZ, Kunsthistorikerin, ist Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar. PETER BURSCHEL, Historiker, ist Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. BARBARA STOLLBERG-RILINGER, Historikerin, ist Rektorin des Wissenschaftskollegs zu Berlin. MARION ACKERMANN, Kunsthistorikerin, ist Präsidentin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. GERHARD WOLF, Kunshistoriker, ist Direktor am Kunsthistorischen Institut in Florenz. EVA GEULEN, Germanistin, ist Direktorin des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung.