Detailansicht

Fußballaktien als alternative Anlageklasse für Finanzinvestoren?

ISBN/EAN: 9783346731838
Umbreit-Nr.: 7670783

Sprache: Deutsch
Umfang: 28 S.
Format in cm: 0.3 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 13.09.2022
Auflage: 1/2022
€ 18,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Projektarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Finanzdienstleistungen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Frage zu beantworten, ob ausgewählte Aktien europäischer Fußballklubs eine attraktive Anlage für Finanzinvestoren darstellen und welche Gründe für deren eventuell mangelnde Attraktivität vorliegen. Hierzu folgt im Kapitel 2 die Analyse des Papiers von Prigge und Tegtmeier aus dem Jahr 2020. Dabei wird in den Unterkapiteln zunächst die Abgrenzung der Fußballaktien zu traditionellen Anlageklassen vorgenommen, anschließend erfolgt die theoretische und empirische Untersuchung ihrer Diversifikationseigenschaften und ihres Risiko-Rendite-Profils. Außerdem wird die Frage beantwortet, ob ihre Hinzunahme zu einem diversifizierten Portfolio Vorteile bringt. Kapitel 3 analysiert die Fußballindustrie auf ihre Besonderheiten und listet einige bestehende Gründe auf, weshalb Fußballaktien als Finanzinstrumente eine mangelnde Attraktivität aufweisen und die Finanzinvestoren deshalb nicht interessiert daran sind, in diese Anlageklasse zu investieren. Im Fazit werden die wesentlichen Punkte nochmal kurz zusammengefasst: Es wird deutlich, auch wenn sich die Fußballindustrie weiterhin ökonomisch aktiv entwickelt, erweisen sich die Fußballaktien als eher weniger attraktiv für die professionellen Anleger.