Detailansicht

Der Katastrophenschutz in Deutschland und den Niederlanden. Vergleich der Organisationen

eBook
ISBN/EAN: 9783346665225
Umbreit-Nr.: 6152962

Sprache: Deutsch
Umfang: 25 S., 1.46 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 17.06.2022
Auflage: 1/2022


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 15,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Katastrophenschutz, Note: 1,3, Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit vergleicht die Organisationen des Katastrophenschutzes der Länder Deutschland und Niederlande. In Deutschland gibt es einige private und öffentliche Organisationen, die bei der Aufgabenerfüllung bezüglich der jeweiligen landesrechtlichen Vorschriften, im Katastrophenschutz mitwirken.Unter anderem gehören zu diesen Organisationen der Arbeiter- Samariter-Bund (ASB), das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH), die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), der Malteser-Hilfsdienst (MHD) sowie die Feuerwehr, die Bundespolizei oder das Technische Hilfswerk (THW) und entsprechend einer neuen Strategie aus dem Jahr 2004 zum Schutz der Bevölkerung in Deutschland, das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in Bonn.Prinzipiell verfolgen die Organisationen im Katastrophenschutz in Deutschland und dem Königreich der Niederlande dasselbe Ziel, nämlich den Schutz der Bevölkerung, der Tiere sowie der Umwelt und Sachwerte. Welche Organisationen in Deutschland und explizit im Königreich der Niederlande tätig sind, werden in dieser Ausarbeitung gegenübergestellt und verglichen.