Detailansicht
Analyse der Spezifik und Nützlichkeit der Notizentechnik nach Minyar-Beloruchev in der heutigen Zeit
eBook
ISBN/EAN: 9783346305145
Umbreit-Nr.: 322562
Sprache:
Deutsch
Umfang: 48 S., 1.34 MB
Format in cm:
Einband:
Keine Angabe
Erschienen am 30.11.2020
Auflage: 1/2020
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 14,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
- Zusatztext
- Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich Sprache, Kultur, Translation), Veranstaltung: Konsekutivdolmetschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Themengebiet Konsekutivdolmetschen sowie Notizentechnik gibt es Beiträge von vielen Personen, die in diesem Bereich tätig waren. Sie haben anhand ihrer Erfahrungen sowie erworbener Kenntnisse versucht, diese Forschungsmaterie zu beschreiben und an die nächsten Generationen weiterzugeben, um den Vorgang des Konsekutivdolmetschens zu erleichtern. Viele Wissenschaftler beschrieben die Notizentechnik aus der Perspektive ihrer jeweiligen Muttersprache. Auf diese Art und Weise wurde die Notizentechnik vom Gründer der inländischen Übersetzungstheorie, der ursprünglich aus Russland kommt, von Rurik Minyar-Beloruchev am Beispiel von Russisch beschrieben. Allerdings gibt es keine deutsche Übersetzung seines Werkes.Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, "Das Lehrbuch für das Dolmetschen (Notizen beim Konsekutivdolmetschen)" (1969) urspr.: " . " von Minyar-Beloruchev im Kontext anderer Bücher über die Notizentechnik kritisch zu betrachten und dem deutschsprachigen Leser den Zugang zu den Inhalten seines Werkes zu ermöglichen.