Detailansicht
Der Einsatz digitaler Medien im Deutschunterricht
eBook
ISBN/EAN: 9783346144997
Umbreit-Nr.: 9025174
Sprache:
Deutsch
Umfang: 24 S., 0.66 MB
Format in cm:
Einband:
Keine Angabe
Erschienen am 08.04.2020
Auflage: 1/2020
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 15,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
- Zusatztext
- Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Sonstiges, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Einführungsseminar Schriftlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder und Jugendliche wachsen heutzutage völlig selbstverständlich mit digitalen Medien auf: Smartphone, Tablet, Notebook und Co. prägen zunehmend den Alltag der Heranwachsenden. Die Digitalisierung ist einer der Mittelpunkte in unserer Gesellschaft geworden, weshalb auch in der Schule der Wunsch nach einem digitalisierten Unterricht immer größer wird. Eine wesentliche Frage, die sich aus dieser Allgegenwärtigkeit digitaler Medien in Alltag und Beruf ergibt, ist, inwieweit unser Bildungssystem Kinder und Jugendliche angemessen auf diese digitalisierte Umwelt vorbereitet. In dieser Arbeit werden Vor- und Nachteile der digitalen Bildung an Schulen dargestellt. Außerdem wird der aktuelle Fortschritt der Digitalisierung an Deutschlands Schulen präsentiert und gezeigt, dass in diesem Bereich noch deutliche Defizite herrschen. Zuletzt soll dann noch die Digitalisierung des Deutschunterrichts hervorgehoben werden. Hier werden anhand spezifisch ausgewählter Beispiele Methoden aufgezeigt, die digitale Medien in den Deutschunterricht integrieren, ihm helfen sich weiterzuentwickeln und sich für die Schüler attraktiver zu machen. In der Arbeit soll dargestellt werden, dass digitale Medien große Chancen für den Unterricht mit sich bringen. Im Kapitel der Nachteile soll es sich vor allen Dingen um den aktuellen Stand digitaler Medien an deutschen Schulen drehen. Es soll gezeigt werden, dass zu wenig aus den zuvor gezeigten Potenzialen gemacht wird und wie man dies verbessern könnte. Die Beispiele aus dem Deutschunterricht runden diese These ab, da sie große Vielfalt und einiges an Entwicklungsmöglichkeiten mit sich bringen. Um die Fakten zu belegen, werden viele verschiedene Studien der letzten Jahre angeführt. Ferner wird in dieser Arbeit ausschließlich Literatur aus dem aktuellen Jahrzehnt verwendet, um die Informationen und Statistiken so aktuell wie möglich zu halten.