Detailansicht

Das Leben der Bienen

Mit einem Essay über Maeterlinck und die Bienen von Gerhard Roth, Unionsverlag Taschenbücher 813
ISBN/EAN: 9783293208131
Umbreit-Nr.: 5163550

Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S.
Format in cm: 2 x 19 x 11.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 17.09.2018
€ 12,95
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Maurice Maeterlinck, zu seinen Lebzeiten gefeierter Nobelpreisträger für Literatur, hat selbst Bienen gezüchtet und erforscht. Sein erstmals 1901 erschienenes Buch Das Leben der Bienen fand in zahlreichen Sprachen weiteste Verbreitung und gilt unter Fachleuten und Imkern bis heute als gültige Darstellung. Sachlich und präzis, aber mit berückender Sprachkraft schildert er die faszinierenden, rätselhaften Ereignisse im Bienenstock. In Maeterlinck verbindet sich der Naturforscher mit dem Denker und Dichter, der den Wundern der Natur nachspürt und das Staunen nicht verlernt hat.
  • Kurztext
    • Maurice Maeterlinck, zu seinen Lebzeiten gefeierter Nobelpreisträger für Literatur, hat selbst Bienen gezüchtet und erforscht. Sachlich und präzis, aber mit berückender Sprachkraft schildert er die faszinierenden, rätselhaften Ereignisse im Bienenstock - staunend vor den Wundern der Natur.
  • Autorenportrait
    • Webseiten des Verlags zu Maurice Maeterlinck mit Nachrichten, Informationen, Dokumenten, Links und Pressestimmen
  • Schlagzeile
    • Ein Dichter staunt über die Wunder der Natur. 'In diesem Buch zeigt sich Maeterlinck uns in seiner ganzen Größe und Weisheit.' Rainer Maria Rilke