Detailansicht

Entwicklung und Bildung im Kindesalter

Eine Kritik pädagogischer Begriffe und Konzepte, Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit
ISBN/EAN: 9783170353671
Umbreit-Nr.: 5033318

Sprache: Deutsch
Umfang: 242 S.
Format in cm: 1.6 x 23.2 x 15.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 13.03.2019
Auflage: 1/2019
€ 32,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Die Elementarbildung steht heute im Blickfeld öffentlicher und politischer Aufmerksamkeit: Große Hoffnungen richten sich auf die Wirksamkeit einer Bildung von Anfang an. Auf diesen bildungspolitischen Boom reagierte die Pädagogik mit einer Inflation pädagogischer Konzepte - mit Wirksamkeitsversprechen, eher Wunschdenken entsprungen, aber kaum evidenzbasiert der Wissenschaft verpflichtet. Der Autor wirft ein kritisches Licht auf diese Konzepte und ihre Leitvokabeln: "Selbstbildung", "Ganzheitlichkeit", "wahrnehmendes Beobachten", "Stärkenorientierung" und natürlich "Inklusion". Und er entlarvt sie als das, was sie sind: unreflektierte Modebegriffe. Indem der Autor die Schwachstellen und Ideologeme der Diskussion um die Elementarpädagogik schonungslos aufdeckt, liefert er den überfälligen Anstoß zur stärkeren wissenschaftlichen Fundierung elementarer Bildungsarbeit.
  • Autorenportrait
    • Dr. Hermann Schöler war Professor für Entwicklungspsychologie und für Psychologie in sonderpädagogischen Handlungsfeldern an der PH Heidelberg.