Detailansicht
Inklusionsorientierter Deutschunterricht
eBook
ISBN/EAN: 9783170347342
Umbreit-Nr.: 9319731
Sprache:
Deutsch
Umfang: 180 S., 2.92 MB
Format in cm:
Einband:
Keine Angabe
Erschienen am 19.05.2020
Auflage: 1/2020
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 30,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
- Zusatztext
- Die Reihe "Handlungsmöglichkeiten Schulische Inklusion" behandelt die Grundlagen für die Gestaltung einer inklusiven Schule: die Strukturierung von Förderaktivitäten innerhalb der Schule, eine definierte Arbeitsteilung zwischen Grundschul- und Sonderpädagogen, klare Auswahlkriterien für Handlungskonzepte und Unterrichts- und Fördermaterialien und eine Lernverlaufsdiagnostik, die es erlaubt, zielführende Förderentscheidungen zu treffen. Dieser Band behandelt die zentralen Inhalte der ersten Schuljahre im Deutschunterricht. Diese umfassen die Lesefertigkeit, das sinnverstehende Lesen sowie die Rechtschreibung. Vor dem Hintergrund theoretischer Modelle zum Schriftspracherwerb werden konkrete Handlungsempfehlungen mit einem erfolgreich erprobten präventiven und inklusiven Beschulungskonzept verbunden.
- Kurztext
- Die Reihe"e;Handlungsmoglichkeiten Schulische Inklusion"e; behandelt die Grundlagen fur die Gestaltung einer inklusiven Schule: die Strukturierung von Forderaktivitaten innerhalb der Schule, eine definierte Arbeitsteilung zwischen Grundschul- und Sonderpadagogen, klare Auswahlkriterien fur Handlungskonzepte und Unterrichts- und Fordermaterialien und eine Lernverlaufsdiagnostik, die es erlaubt, zielfuhrende Forderentscheidungen zu treffen. Dieser Band behandelt die zentralen Inhalte der ersten Schuljahre im Deutschunterricht. Diese umfassen die Lesefertigkeit, das sinnverstehende Lesen sowie die Rechtschreibung. Vor dem Hintergrund theoretischer Modelle zum Schriftspracherwerb werden konkrete Handlungsempfehlungen mit einem erfolgreich erprobten praventiven und inklusiven Beschulungskonzept verbunden.
- Autorenportrait
- Dr. Kirsten Diehl ist Professorin für Inklusion und Heterogenität am Institut für Sonderpädagogik an der Universität Flensburg. Prof. Dr. Bodo Hartke lehrt mit dem Schwerpunkt Sonderpädagogik des Lernens am Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation an der Universität Rostock. Prof. Dr. Kathrin Mahlau hält den Lehrstuhl für Sonderpädagogik und Inklusion an der Universität Greifswald.