Detailansicht
Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten und emotional sozialen Entwicklungsstörungen
eBook - Förderung in inklusiven Schulklassen
Hartke, Bodo/Hennemann, Thomas/Casale, Gino u a
ISBN/EAN: 9783170338371
Umbreit-Nr.: 8632953
Sprache:
Deutsch
Umfang: 176 S., 4.03 MB
Format in cm:
Einband:
Keine Angabe
Erschienen am 12.02.2020
Auflage: 1/2020
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 29,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
- Zusatztext
- Das Buch präsentiert den gesicherten aktuellen Wissensstand zu den zentralen Fragen der inklusiven Pädagogik bei emotional-sozialen Entwicklungs- und Verhaltensstörungen: Welche Kinder gilt es im Förderbereich emotional soziale Entwicklung und Verhalten zu fördern? Welche Erklärungs- und Handlungsansätze haben sich hierbei bewährt. Welche Praxiskonzepte unterstützen den Erfolg der Entwicklungs- und Verhaltensförderung? Welche unterrichtsintegrierten pädagogischen Handlungen unterstützen die Schülerinnen und Schüler? Das Buch gibt prägnante Antworten auf diese Fragen. Es konzentriert sich auf empirisch basierte Inhalte und zentralen Kenntisse für eine gelungene Praxisbewältigung.
- Kurztext
- Fachbucher uber die padagogische Forderung bei Verhaltensauffalligkeiten und emotional sozialen Entwicklungsstorungen sind haufig eher problem- als handlungsorientiert, ganz anders dieses Buch. Es stellt den aktuellen Wissensstand, inklusionsorientierte Handlungsfelder wie Klassenunterricht, Pravention und Einzelfallhilfe sowie wirksame Handlungsmoglichkeiten vor: Wie viele und welche Kinder brauchen vorbeugende Hilfen und welche wissenschaftlichen Erklarungs- und Handlungsansatze haben sich bewahrt?
- Autorenportrait
- Dr. Yvonne Blumenthal arbeitet an der Universität Rostock. Dr. Bodo Hartke hat dort die Professur für Sonderpädagogik. Prof. Dr. Thomas Hennemann hat den Lehrstuhl für Erziehungshilfe und sozialemotionale Entwicklungsförderung an der Universität zu Köln. Prof. Dr. Clemens Hillenbrand lehrt am Institut für Sonderpädagogik der Universität Oldenburg. Prof. Dr. Gino Casale hat eine Vertretungsprofessur an der Universität Paderborn. Prof. Dr. Marie-Christine Vierbuchen lehrt an der Universität Vechta