Detailansicht
Netzwerkorientierung in der Sozialen Arbeit
eBook - Theorie, Forschung, Praxis
ISBN/EAN: 9783170307339
Umbreit-Nr.: 4330539
Sprache:
Deutsch
Umfang: 186 S., 7.08 MB
Format in cm:
Einband:
Keine Angabe
Erschienen am 14.09.2016
Auflage: 1/2016
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 28,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
- Zusatztext
- Soziale Arbeit ist zunehmend in und mit Netzwerken tätig, daher ist heute die Netzwerkorientierung eines ihrer Arbeitsprinzipien. Ihre relevanten Netzwerke bestehen auf unterschiedlichen Ebenen und mit unterschiedlichen Themen, sie können den Zugang zu Ressourcen eröffnen oder auch ein Problem darstellen, sie können sehr erfolgreich sein und ebenso leicht scheitern. Dieses Lehrbuch fasst die zentralen Erkenntnisse und Diskurse der Netzwerktheorie zusammen und zeigt zudem, wie Netzwerke empirisch erfasst und grafisch dargestellt werden können. Darüber hinaus wird eine Vielzahl von Fallbeispielen aus der Netzwerkpraxis skizziert und diskutiert, wodurch zentrale Themen der Netzwerkorientierung konkret und anschaulich bearbeitet werden. Der Fokus des Lehrbuches liegt dabei auf der vom Einzelfall unabhängigen Arbeit in institutionellen Netzwerken.
- Kurztext
- Soziale Arbeit ist zunehmend in und mit Netzwerken tatig, daher ist heute die Netzwerkorientierung eines ihrer Arbeitsprinzipien. Ihre relevanten Netzwerke bestehen auf unterschiedlichen Ebenen und mit unterschiedlichen Themen, sie konnen den Zugang zu Ressourcen eroffnen oder auch ein Problem darstellen, sie konnen sehr erfolgreich sein und ebenso leicht scheitern. Dieses Lehrbuch fasst die zentralen Erkenntnisse und Diskurse der Netzwerktheorie zusammen und zeigt zudem, wie Netzwerke empirisch erfasst und grafisch dargestellt werden konnen. Daruber hinaus wird eine Vielzahl von Fallbeispielen aus der Netzwerkpraxis skizziert und diskutiert, wodurch zentrale Themen der Netzwerkorientierung konkret und anschaulich bearbeitet werden. Der Fokus des Lehrbuches liegt dabei auf der vom Einzelfall unabhangigen Arbeit in institutionellen Netzwerken.
- Autorenportrait
- Prof. Dr. Werner Schönig lehrt Sozialökonomik und Konzepte der Sozialen Arbeit an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Köln. Prof. Dr. Katharina Motzke lehrt Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit an derselben Hochschule.