Detailansicht

Soziale Psychiatrie

eBook - Das Handbuch für die psychosoziale Praxis
ISBN/EAN: 9783170240148
Umbreit-Nr.: 7078754

Sprache: Deutsch
Umfang: 524 S., 4.29 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 20.06.2013
Auflage: 1/2013


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 59,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Die soziale Psychiatrie hat sich zu einer breiten Disziplin entwickelt. Aufgrund der Komplexität des Gebietes ist sie, sowohl im klinischen als auch im wissenschaftlichen Bereich, zwangsläufig multidisziplinär. Dieses Handbuch versucht, den aktuellen Kenntnisstand in den vielen Forschungs- und Tätigkeitsfeldern abzudecken. Band 2 umfasst 43 Kapitel zu praktischen Ansätzen von der Prävention psychischer Erkrankungen über Versorgungsformen bis hin zu Therapieansätzen. Band 1 behandelt in 33 Kapiteln die Grundlagen der sozialen Psychiatrie unter Einbezug historischer, begrifflicher, sozialwissenschaftlicher und neurobiologischer sowie ethischer und rechtlicher Aspekte. In vier Kapiteln kommen auch von psychischer Erkrankung selbst betroffene Menschen zu Wort. Abschnitte zum Leistungsrecht sowie zu allgemeinen Themen runden das Handbuch ab.
  • Kurztext
    • Die soziale Psychiatrie hat sich zu einer breiten Disziplin entwickelt. Aufgrund der Komplexitat des Gebietes ist sie, sowohl im klinischen als auch im wissenschaftlichen Bereich, zwangslaufig multidisziplinar. Dieses Handbuch versucht, den aktuellen Kenntnisstand in den vielen Forschungs- und Tatigkeitsfeldern abzudecken. Band 2 umfasst 43 Kapitel zu praktischen Ansatzen von der Pravention psychischer Erkrankungen uber Versorgungsformen bis hin zu Therapieansatzen. Band 1 behandelt in 33 Kapiteln die Grundlagen der sozialen Psychiatrie unter Einbezug historischer, begrifflicher, sozialwissenschaftlicher und neurobiologischer sowie ethischer und rechtlicher Aspekte. In vier Kapiteln kommen auch von psychischer Erkrankung selbst betroffene Menschen zu Wort. Abschnitte zum Leistungsrecht sowie zu allgemeinen Themen runden das Handbuch ab.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Wulf Rössler ist emeritierter Ordinarius für Klinische Psychiatrie insbesondere Sozialpsychiatrie an der Universität Zürich und war über lange Jahre Klinikdirektor und Vorsteher an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (PUK). Er ist jetzt Professor an der Leuphana Universität Lüneburg und an der Universität Sao Paulo. Prof. Dr. Wolfram Kawohl ist Stellvertretender Chefarzt an der PUK Zürich und Privatdozent an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich. Er ist als Gastprofessor an der Leuphana Universität Lüneburg tätig.