Detailansicht
Die Franken
eBook
ISBN/EAN: 9783170232211
Umbreit-Nr.: 5838282
Sprache:
Deutsch
Umfang: 177 S., 2.80 MB
Format in cm:
Einband:
Keine Angabe
Erschienen am 22.04.2010
Auflage: 1/2010
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 15,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
- Zusatztext
- The Franks, for the first time labelled as such by roman authors, were initially no homogenous people, but formed at the end of the 3rd century out of various small Germanic tribes settling between the Rhine, the Weser and the Ijsselmeer.Based on historical sources and archaeological findings the process of becoming a people is laid out. The reader then follows the Franks? changing relationship between confrontation, cooperation and integration.With the demise of the western Roman Empire the Franks succeeded in expanding their rule under King Childerich (+482), thus setting the foundation for further rise under king Chlodwig (+511) and his successors to the Frankish Empire.The work offers an overview of the early Franks close to the sources and well founded.
- Kurztext
- Die Franken, erstmals von romischen Schriftstellern so bezeichnet, waren zunachst kein einheitliches Volk, sondern entstanden am Ende des 3. Jahrhunderts aus verschiedenen germanischen Kleinstammen, die zwischen Rhein, Weser und Ijsselmeer siedelten. Auf der Basis historischer Quellen und archaologischer Zeugnisse wird dieser Prozess der Stammeswerdung der Franken nachgezeichnet, um anschlieend ihr wechselhaftes Verhaltnis zu den Romern - zwischen Konfrontation, Kooperation und Integration - zu verfolgen. Nach dem Ende des westrmischen Reiches gelang es den Franken unter ihrem Knig Childerich (+482), ihre Herrschaft in Nordgallien auszubauen und damit die Grundlage fr ihren weiteren Aufstieg unter Chlodwig (+511) und seinen Nachfolgern zum frnkischen Groreich zu legen. Das Buch bietet einen quellennahen, fundierten berblick ber die Geschichte der frhen Franken.
- Autorenportrait
- Professor em. Dr. Nonn taught history of the middle ages and didactics at the university of Koblenz-Landau.