Detailansicht
Religionen in der Umwelt des Alten Testaments III
Ägyptische Religion - Wurzeln, Wege, Wirkungen, Kohlhammer Studienbücher Theologie 4/3
ISBN/EAN: 9783170144484
Umbreit-Nr.: 835340
Sprache:
Deutsch
Umfang: 198 S.
Format in cm: 1.5 x 23 x 15.5
Einband:
kartoniertes Buch
Erschienen am 16.05.2007
Auflage: 1/2007
€ 22,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
- Zusatztext
- Nach grundlegenden Verhältnisbestimmungen u.a. über Natur und Religion, Politik und Religion, Kultur und Religion, Sprache und Religion werden im Hauptteil dieses Studienbuchs die Wege der Religion in Ägypten beschrieben: Ägypten in der "Vorzeit"; Ägypten im "Alten Reich" (Aufstieg des Sonnengottes, Königskult und Totenkult, Verlust der Einheit); Ägypten in der "1. Zwischenzeit"; im "Mittleren Reich" (Suche nach Einheit, Ächtung Palästinas, Tempelkult und Festkalender); Ägypten in der "2. Zwischenzeit"; im "Neuen Reich" (u.a. "thebanischer Amunskult", Echnatons Atonreligion, ramessidische Reichstriade); Ägypten in der Spätzeit" (u.a. assyrischer Einfluß, Perser und Griechen). Ein abschließendes Kapitel behandelt das griechisch-koptische Ägypten.
- Kurztext
- Die Theologie bedarf in allen ihren Disziplinen der rückschauenden Vergewisserung über die grundlegenden Strukturen ihrer Bilderwelt, so auch über ihre fundamentale Bindung an die Vorstellungen der Alten Ägypter zur Deutung der Schöpfung und des Lebens in Raum und Zeit. Görg arbeitet heraus, wie sehr sich die Grundlagen der Rede von Gott und Mensch, Welt und Gegenwelt, Leben und Tod im vorderasiatischen und mediterranen Raum der altägyptischen Religion verdanken. Sie kann geradezu als "Mutter" der Religionen im östlichen Mittelmeerraum und darüber hinaus bezeichnet werden. Besonders in Palästina/Israel ist Ägypten in religionsgeschichtlicher Ineinandersetzung und Auseinandersetzung präsent geworden. Auch das Christentum ist in entscheidenden Bildaussagen seines Credo der ägyptischen Religion verpflichtet.
- Autorenportrait
- Prof. em. Dr. Dr. Manfred Görg lehrte Alttestamentliche Theologie an der Universität München.