Detailansicht

Deutsche Kleinschriften

eBook - Neudrucke deutscher Literaturwerke. N. F.
ISBN/EAN: 9783111181110
Umbreit-Nr.: 1489781

Sprache: Deutsch
Umfang: 450 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 20.11.2023
Auflage: 1/2023


E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM
€ 149,95
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Julius Wilhelm Zincgref (15911635) ist einer der bemerkenswertesten Autoren im Umfeld der Literaturreformbemühungen des frühen 17. Jahrhunderts. Die bisher in der Werkausgabe vorgelegten Schriften belegen u.a. das Bemühen, antike und neuere romanische Dichtungsformen im deutschen Sprachraum zu etablieren. Dabei hat sich Zincgref immer wieder als kritischer Autor erwiesen, der sich gegen bestimmte kulturelle Erscheinungen der eigenen Gegenwart wandte und kulturpatriotische Positionen vertrat. Damit und in der Abwehr des politischen Katholizismus stellte er sich nicht zuletzt auch politisch in den Dienst der reformierten Kurpfalz.

      Die hier herausgegebenen deutschen Kleinschriften gehören überwiegend der Flugpublizistik an und wandten sich an ein breiteres Publikum. Sie zeigen den Heidelberger Juristen nicht zuletzt als Satiriker, Polemiker und Paränetiker, der unterschiedliche literarische Gattungen und Publikationsformen nutzte, um in den erbitterten Meinungsstreit des frühen Dreißigjährigen Krieges einzugreifen. Mit den meisten dieser Schriften hat er zeitgenössisch eine breite Wahrnehmung erreicht.

      Nach historisch-kritischen Grundsätzen ediert, ausführlich kommentiert und historisch kontextualisiert werden im Einzelnen folgende Schriften:

      • Newe Zeitungen bzw.Die alte Warheit mit eim newen Titul (1619 u.ö.)
      • Haidelberga (1620)
      • Eine Vermahnung zur Dapferkeit bzw.Soldaten Lob (1622 u.ö.)
      • Quotlibetisches Weltkefig bzw.Quotlibetisches Welt vnd Hummel Kefig (1622 u.ö.)
      • Der Römische Vogelherdt (1623)
  • Autorenportrait
    • Werner Wilhelm Schnabel,Victoria Gutsche andDirk Niefanger, University of Erlangen-Nürnberg, Germany.