Detailansicht

Gestaltphonologische Interpretation von Vokalsequenzierungen

Eine Studie zum Portugiesischen, Spanischen, Französischen, Italienischen und Rumänischen, Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie 458
ISBN/EAN: 9783110716160
Umbreit-Nr.: 1006717

Sprache: Deutsch
Umfang: XIV, 208 S., 10 s/w Illustr., 24 s/w Tab., 10 b/w
Format in cm: 1.8 x 23 x 16
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 06.12.2021
Auflage: 1/2021
€ 99,95
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • This study presents a phenomenological approach to word-internal vowel sequencing. Diphthongs and hiatuses are thus not objects of examination a priori; instead, as relational sequencing patterns, they are effects of the Gestalt qualities that determine the word structure, which manifest in prominences, syllabification, rhythm, and temporal and phonetic structure, and keep the word recognizable as a whole in the flow of speech.
  • Kurztext
    • Die Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählen zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Sie pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. In der Reihe erscheinen ausgewählte Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur mediävistischen Literaturwissenschaft und zur Editionsphilologie.
  • Autorenportrait
    • Alexander M. Teixeira Kalkhoff, Heidelberg University, Germany.