Detailansicht
Statistik
E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM
- Zusatztext
-
Statistische Methoden haben in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Entsprechend wichtig sind profunde Kenntnisse der Prämissen, auf denen solche Verfahren beruhen, sowie die Fähigkeit, sich mit den Ergebnissen und der Interpretation einer statistischen Analyse kritisch auseinanderzusetzen.
In bewährter Weise werden in diesem Lehrbuch grundlegende Begriffe und Verfahren der Statistik erläutert und können anhand von Aufgaben erprobt werden. Das Buch umfasst die Bereiche deskriptive Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik sowie weitere wichtige Teilgebiete der Statistik, wie etwa Prognoserechnung, Ökonometrie, multivariate Verfahren, statistische Entscheidungstheorie und statistische Software. Für die Arbeit mit dem Buch sind mathematische Vorkenntnisse, die üblicherweise im ersten Studienabschnitt in wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Studiengängen vermittelt werden, ausreichend.
-
- Kurztext
- Statistische Methoden haben in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Entsprechend wichtig sind profunde Kenntnisse der Prmissen, auf denen solche Verfahren beruhen, sowie die Fhigkeit, sich mit den Ergebnissen und der Interpretation einer statistischen Analyse kritisch auseinanderzusetzen. In bewhrter Weise werden in diesem Lehrbuch grundlegende Begriffe und Verfahren der Statistik erlutert und knnen anhand von Aufgaben erprobt werden. Das Buch umfasst die Bereiche deskriptive Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik sowie weitere wichtige Teilgebiete der Statistik, wie etwa Prognoserechnung, konometrie, multivariate Verfahren, statistische Entscheidungstheorie und statistische Software. Fr die Arbeit mit dem Buch sind mathematische Vorkenntnisse, die blicherweise im ersten Studienabschnitt in wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Studiengngen vermittelt werden, ausreichend.
- Autorenportrait
-
Prof. Dr. Günter Bamberg, Prof. Dr. Franz Baur, Prof. Dr. Michael Krapp (Universität Augsburg)
-