Detailansicht

Zur Bedeutung des Begriffs Ontologie bei Kant

eBook - Eine entwicklungsgeschichtliche Untersuchung, ISSN
ISBN/EAN: 9783110384390
Umbreit-Nr.: 8481864

Sprache: Deutsch
Umfang: 261 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 12.09.2014
Auflage: 1/2014


E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM
€ 109,95
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Mit seinerKritik der reinen Vernunft(1781) beansprucht Kant, die bisherige Metaphysik auf eine völlig neue Grundlage zu stellen. Im Zuge dessen ersetzt er den stolzen Namen der Ontologie durch die Analytik des reinen Verstandes. Trotz dieser negativen Bewertung der Ontologie als Grundlage der Metaphysik finden sich im Werk Kants Passagen, an denen er seine Transzendentalphilosophie mit der Ontologie gleichsetzt.

      Rivero untersucht diese erstaunliche Gleichsetzung in entwicklungsgeschichtlicher Perspektive: In einem ersten Teil werden die Architektonik der reinen Vernunft und die Disziplinen des metaphysischen Systems diskutiert. Der zweite Teil erörtert Kants Metaphysik-Konzeptionen vor derKritik der reinen Vernunft. Der dritte Teil beantwortet die Frage, welche Relevanz die verschiedenen Begriffe eines Gegenstandes in der kantischen Entwicklung für die Kritik an der herkömmlichen Ontologie haben.

      Diese Verhältnisbestimmung zwischen Ontologie und Transzendentalphilosophie kommt zu dem Ergebnis, dass Kant den Begriff der Ontologie widerspruchsfrei in zwei Bedeutungen verwendet einer kritischen und einer, die mit der Analytik des Verstandes zu vereinbaren ist.

  • Kurztext
    • This series publishes outstanding monographs and edited volumes that investigate all aspects of Kant¿s philosophy, including its systematic relationship to other philosophical approaches, both past and present.

      Studies that appear in the series are distinguished by their innovative nature and ability to close lacunae in the research. In this way, the series is a venue for the latest findings in scholarship on Kant.

  • Autorenportrait
    • Gabriel Rivero, University of Mannheim, Germany.