Detailansicht

Zukunft machen wir später

eBook - Meine Deutschstunden mit Geflüchteten
ISBN/EAN: 9783104903538
Umbreit-Nr.: 333834

Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S., 5.80 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 16.03.2017
Auflage: 1/2017


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 9,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Seit September 2015 gibt die Berliner Musikerin und Autorin Christiane Rösinger Deutschunterricht für Geflüchtete. Ihr Kreuzberger Anfänger-Kurs ist Teil einer freien Deutschkurs-Initiative für Menschen, die oft keine anderen Angebote zum Spracherwerb bekommen und die, wie es im Behördenjargon heißt, »keine gute Bleibeperspektive« haben. Aber nicht nur die Kursteilnehmer kämpfen mit trennbaren Verben und »den verdammten drei >sie<« der deutschen Sprache, auch Christiane Rösinger hat alle Mühe, das »Lernziel« zu erreichen und sich selbst zu integrieren. Bis das gelingt, schlägt sie sich mit den beiden größten Hindernissen für eine gelingende Integration herum - der deutschen Gesellschaft und der deutschen Grammatik.
  • Kurztext
    • Seit September 2015 gibt die Berliner Musikerin und Autorin Christiane Rosinger Deutschunterricht fur Gefluchtete. Ihr Kreuzberger Anfanger-Kurs ist Teil einer freien Deutschkurs-Initiative fur Menschen, die oft keine anderen Angebote zum Spracherwerb bekommen und die, wie es im Behordenjargon heit, "e;keine gute Bleibeperspektive"e; haben. Aber nicht nur die Kursteilnehmer kampfen mit trennbaren Verben und "e;den verdammten drei sie der deutschen Sprache, auch Christiane Rosinger hat alle Muhe, das "e;Lernziel"e; zu erreichen und sich selbst zu integrieren. Bis das gelingt, schlagt sie sich mit den beiden groten Hindernissen fur eine gelingende Integration herum - der deutschen Gesellschaft und der deutschen Grammatik.
  • Autorenportrait
    • Christiane Rösinger war Mitgründerin, Sängerin und Texterin der Berliner Bands »Lassie Singers« und »Britta«. In den 90er Jahren war sie eine der Betreiberinnen der legendären Flittchenbar am Berliner Ostbahnhof, die sie 2010 zu neuem Leben erweckte. Seitdem führt sie einmal im Monat durch eine musikalische Gala-Show im Kreuzberger Club Südblock. Neben ihrer Arbeit als Musikerin (>Songs Of L. And Hate<, >Lieder ohne Leiden<) schreibt sie für verschiedene Zeitungen und Magazine. Christiane Rösinger veröffentlichte 2008 ihr erstes Buch >Das schöne Leben<, es folgten >Liebe wird oft überbewertet<, ein humorvolles Plädoyer für das Alleinleben, und >Berlin-Baku<, der Bericht ihrer Reise zum Eurovision Song Contest nach Baku.