Detailansicht

Was ist der Dritte Stand? Ausgewählte Schriften

eBook - Herausgegeben von Oliver W. Lembcke und Florian Weber, ISSN
ISBN/EAN: 9783050061122
Umbreit-Nr.: 8479515

Sprache: Deutsch
Umfang: 361 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 12.11.2012
Auflage: 1/2012


E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM
€ 114,95
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Abbé Emmanuel Joseph Sieyès ist neben Rousseau zweifelsohne der wichtigste Denker der Französischen Revolution. Er zählt zu den Gründungsfiguren des Menschenrechtsdenkens und des demokratischen Konstitutionalismus. Bisher wurde er jedoch vor allem auf seine Schriften aus der Frühphase der Französischen Revolution reduziert. Nicht selten wurde er auf dieser Grundlage als Vertreter eines einseitig-rationalistischen Politikverständnisses porträtiert, dessen Technizismus mitunter sogar für die terroristische Entgleisung der Französischen Revolution (mit-)verantwortlich gemacht wird. Eine solche verfehlte Sieyès-Rezeption lässt sich nur revidieren, wenn neben den bekannten frühen Schriften auch die des 'späten' Sieyès zur Verfügung stehen. Mit der Übersetzung und Herausgabe der wichtigsten Schriften von Sieyès aus dem Zeitraum 1775-1795 wird erstmalig eine umfassende deutschsprachige Studienausgabe vorgelegt, ergänzt durch eine Einleitung sowie kritische Kommentierung der Texte, die einen Interpretationsrahmen für sein Werk schafft, wie er bislang weder in Deutschland noch in Frankreich existiert.
  • Kurztext
    • Abbe Emmanuel Joseph Sieyes ist - neben Rousseau - zweifelsohne der wichtigste Denker der Franzosischen Revolution. Er zahlt zu den Grundungsfiguren des Menschenrechtsdenkens und des demokratischen Konstitutionalismus. Bisher wurde er jedoch vor allem auf seine Schriften aus der Fruhphase der Franzosischen Revolution reduziert. Nicht selten wurde er auf dieser Grundlage als Vertreter eines einseitig-rationalistischen Politikverstandnisses portratiert, dessen Technizismus mitunter sogar fur die terroristische Entgleisung der Franzosischen Revolution (mit-)verantwortlich gemacht wird. Eine solche verfehlte Sieyes-Rezeption lasst sich nur revidieren, wenn neben den bekannten fruhen Schriften auch die des 'spaten' Sieyes zur Verfugung stehen. Mit der Ubersetzung und Herausgabe der wichtigsten Schriften von Sieyes aus dem Zeitraum 1775-1795 wird erstmalig eine umfassende deutschsprachige Studienausgabe vorgelegt, erganzt durch eine Einleitung sowie kritische Kommentierung der Texte, die einen Interpretationsrahmen fur sein Werk schafft, wie er bislang weder in Deutschland noch in Frankreich existiert.