Detailansicht
Jasper Johns
eBook
ISBN/EAN: 9781783106752
Umbreit-Nr.: 4341058
Sprache:
Deutsch
Umfang: 371 S., 14.24 MB
Format in cm:
Einband:
Keine Angabe
Erschienen am 15.09.2015
Auflage: 1/2015
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 15,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
- Zusatztext
- Zu einer Zeit, als der abstrakte Expressionismus die amerikanische Malkunst beherrscht und die Betonung auf kühnen Farben, einem fast brutalen malerischen Duktus und zumeist abstrakten Kompositionen liegt, beschreitet Jasper Johns mit seinen amerikanischen Flaggen, Schießscheiben, Zahlen und Buchstaben ganz eigene Wege. Obwohl - oder weil - er seine Bilder offensichtlich mit großer Sorgfalt und Präzision malt, wirken sie zurückhaltend, kühl und ruhig, ja, distanziert und jedenfalls weit entfernt von den emotionalen Feuerwerken vieler seiner berühmten Zeitgenossen. Es begann damit, dass ich ein Bild der amerikanischen Fahne malte. Durch die Verwendung dieses Designs sparte ich mir Arbeit, ich musste nichts Eigenes entwerfen. Also nahm ich mir weitere ähnliche Dinge vor, etwa Schießscheiben, bestehende Dinge, die wir alle kennen. Dies gab mir den Raum, auf anderen Ebenen zu arbeiten. Zum Beispiel war für mich die Malerei immer eine Fläche; beim Malen in einer einzigen Farbe wurde dies besonders deutlich. Ich gelangte auch zu der Meinung, dass ein Bild von seinem Betrachter keinen speziellen Fokus verlangen sollte, anders als etwa ein Gang zur Kirche. Ein Bild sollte man anschauen wie einen Heizkörper. Im Gegensatz zu den Statements der meisten anderen Künstler im New York der 1950er Jahre waren Johns Bemerkungen stets frei von modischen Begriffen wie Angst und Zweifel. Er schien seine Sujets bewusst und gezielt im Rahmen einer visuellen und intellektuellen Aktivität auszuwählen, losgelöst von persönlichen Gefühlen und idealistischen Vorurteilen oder Erwartungen. Jüngere Künstler empfanden seine Werke nicht so sehr als kalt und gefühllos, sondern eher als ehrlich und klarsichtig, besonders im Vergleich zu den übersteigerten Ausdrucksformen des abstrakten Expressionismus. Durch seine Darstellung von allgemein bekannten Gegenständen schien Johns die damals vorherrschende abstrakte Malerei von sich zu weisen. Gleichzeitig besitzen seine Motive, die Flaggen, Zahlen, Zielscheiben, jedoch ein entscheidendes Merkmal der klassischen Abstraktion, nämlich eine Flächigkeit, die sie sozusagen mit der Bildebene eins werden lässt. Die Autorin zeigt, wie es Jasper Johns mit seinem Werk gelingt, die Polarität zwischen Abstraktion und Repräsentation, die über Jahrzehnte die Debatte um die moderne Kunst beherrscht hatte, aufzuheben. Mit einem Mal war es nun möglich, die Beziehung der Kunst zur Welt in einem ganz neuen Licht zu sehen. Sie befasst sich auch mit der Frage, wie es kommt, dass Johns im Alter von nur 27 Jahren mit seiner ersten Ausstellung in der Leo Castelli Galerie mit einem Schlag zu einem der bekanntesten Künstler der zeitgenössischen Kunstszene wurde und diese Stellung bis heute beibehalten hat.
- Kurztext
- Zu einer Zeit, als der abstrakte Expressionismus die amerikanische Malkunst beherrscht und die Betonung auf kuhnen Farben, einem fast brutalen malerischen Duktus und zumeist abstrakten Kompositionen liegt, beschreitet Jasper Johns mit seinen amerikanischen Flaggen, Schiescheiben, Zahlen und Buchstaben ganz eigene Wege. Obwohl - oder weil - er seine Bilder offensichtlich mit groer Sorgfalt und Prazision malt, wirken sie zuruckhaltend, kuhl und ruhig, ja, distanziert und jedenfalls weit entfernt von den emotionalen Feuerwerken vieler seiner beruhmten Zeitgenossen. Es begann damit, dass ich ein Bild der amerikanischen Fahne malte. Durch die Verwendung dieses Designs sparte ich mir Arbeit, ich musste nichts Eigenes entwerfen. Also nahm ich mir weitere hnliche Dinge vor, etwa Schiescheiben, bestehende Dinge, die wir alle kennen. Dies gab mir den Raum, auf anderen Ebenen zu arbeiten. Zum Beispiel war fr mich die Malerei immer eine Flche; beim Malen in einer einzigen Farbe wurde dies besonders deutlich. Ich gelangte auch zu der Meinung, dass ein Bild von seinem Betrachter keinen speziellen Fokus verlangen sollte, anders als etwa ein Gang zur Kirche. Ein Bild sollte man anschauen wie einen Heizkrper"e;. Im Gegensatz zu den Statements der meisten anderen Knstler im New York der 1950er Jahre waren Johns' Bemerkungen stets frei von modischen Begriffen wie Angst und Zweifel. Er schien seine Sujets bewusst und gezielt im Rahmen einer visuellen und intellektuellen Aktivitt auszuwhlen, losgelst von persnlichen Gefhlen und idealistischen Vorurteilen oder Erwartungen. Jngere Knstler empfanden seine Werke nicht so sehr als kalt und gefhllos, sondern eher als ehrlich und klarsichtig, besonders im Vergleich zu den bersteigerten Ausdrucksformen des abstrakten Expressionismus. Durch seine Darstellung von allgemein bekannten Gegenstnden schien Johns die damals vorherrschende abstrakte Malerei von sich zu weisen. Gleichzeitig besitzen seine Motive, die Flaggen, Zahlen, Zielscheiben, jedoch ein entscheidendes Merkmal der klassischen Abstraktion, nmlich eine Flchigkeit, die sie sozusagen mit der Bildebene eins werden lsst. Die Autorin zeigt, wie es Jasper Johns mit seinem Werk gelingt, die Polaritt zwischen Abstraktion und Reprsentation, die ber Jahrzehnte die Debatte um die moderne Kunst beherrscht hatte, aufzuheben. Mit einem Mal war es nun mglich, die Beziehung der Kunst zur Welt in einem ganz neuen Licht zu sehen. Sie befasst sich auch mit der Frage, wie es kommt, dass Johns im Alter von nur 27 Jahren mit seiner ersten Ausstellung in der Leo Castelli Galerie mit einem Schlag zu einem der bekanntesten Knstler der zeitgenssischen Kunstszene wurde und diese Stellung bis heute beibehalten hat.